Vor 1945 gab es in der Hansestadt Wismar keine Fachabteilung für Innere Medizin. Lediglich im Stadtrankenhaus am Dahlberg wurden einige Infektionsbetten vorgehalten.
Nach Ende des 2. Weltkrieges wurde mit der rasant wachsenden Einwohnerzahl der Stadt die Einrichtung einer stationären Fachabteilung für Innere Medizin notwendig. Zunächst wurden im Krankenhaus am Dahlberg interne Krankenstationen und eine Außenstation in der Goethestraße 1 unter Leitung eines Facharztes eingerichtet.
Ab 1947 war Dr. med. Otto Zuber Chefarzt der neu etablierten Inneren Abteilung. Sein besonderes Verdienst bestand in der Einführung endoskopischer Untersuchungsmethoden -wie zum Beispiel die internistische Laparoskopie und die Magenspiegelung mit halbflexiblen Instrumenten.
1967 übernahm Dr. med. Werner Roscher die Leitung dieser internistischen Fachabteilung. Im Jahr 1972 wurde unter seiner Leitung eine Infektionsabteilung mit 57 Betten am Standort des ehemaligen Luftwaffenlazaretts am Friedenshof eingerichtet, welches bis dahin noch teilweise als Heim für Kriegsflüchtlinge diente.
1975 erfolgte dann der Umzug der Inneren Klinik in den neu rekonstruierten Südflügel des Klinikkomplexes Friedenshof. In den darauffolgenden Jahren wurden Spezialabteilungen innerhalb der Inneren Medizin etabliert:
- Abteilung für Kardiologie und Angiologie
- Abteilung für Hämatologie und Gastroenterologie
- Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten
- Abteilung für Infektions- und Lungenkrankheiten
- Abteilung für Funktionsdiagnostik und Endoskopie
Die Klinik umfasste ab 1979 insgesamt 180 Betten war damit die größte Klinik am damaligen Bezirkskrankenhaus Wismar. Nach der Pensionierung von Dr. Roscher im Jahr 1986 übernahm zunächst Oberarzt Dr. med. Edgar Schäfer die kommissarische Leitung der Klinik. 1988 wurde der Gastroenterologe Doz. Dr. Friedrich Hauzeur zum neuen Chefarzt berufen. Er führte die Klinik bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahre 2004.
Seit 2004 leitet der Gastroenterologe Dr. med. René Keller als Chefarzt die Innere Klinik. Zahlreiche neue Diagnostik- und Therapieverfahren wurden eingeführt und die gesamte Klinik modernisiert und umstrukturiert.