Gefäßchirurgie

Im Sana Klinikum Wurzen werden neben bewährten konventionellen Operationsmethoden auch minimal-invasive Verfahren in Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen standardmäßig durchgeführt. Unser Behandlungsspektrum umfasst Gefäßrekonstruktionen unterhalb des Zwerchfells sowie oberhalb des Aortenbogens. Dazu gehören Eingriffe an Bauchschlagader, Hals, Armen und Beinen. Wir bieten sowohl konventionelle offene Operationsmethoden als auch sogenannte endovaskuläre Verfahren in unserer angiologischen Abteilung an. Dank einer präzisen Diagnostik können Patienten mit Gefäßerkrankungen besonders sicher und schonend behandelt werden.

Dazu zählen etwa komplizierte Krampfaderleiden, Durchblutungsstörungen an den Beinen (paVK) oder an der Halsschlagader (Karotisstenose) sowie Erkrankungen der Gefäße im Bauch- und Beckenbereich. Auch die Anlage von Gefäßzugängen für Dialysepatienten, sogenannte Shunts, gehören zu unserem Spezialgebiet. Patienten mit Gefäßerkrankungen haben häufig schwere Begleiterkrankungen.

Eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen hat für uns daher einen hohen Stellenwert. Gerade bei komplexen Krankheitsbildern können wir so eine optimale Versorgung gewährleisten. Ergänzt werden die vielseitigen Behandlungsmethoden durch eine intensive Physiotherapie und die Einleitung eventuell notwendiger Rehabilitations- oder Pflegemaßnahmen im Anschluss an einen stationären Aufenthalt. Im Bereich der Gefäßchirurgie unterscheiden wir in arterielle Gefäßchirurgie sowie die Venenchirurgie. 

  • Arterielle Gefäßchirurgie
    • Rekonstruktion der supraaortalen Äste (z. B. Karotis)
    • Rekonstruktion der Aorta
    • Periphere Bypassverfahren (z. B. kruro-pedal)
  • Venenchirurgie
    • Rekonstruktion des Venensystems mit Varizenstripping
    • Minimal-invasive Varizenoperationen
    • Verödungsbehandlung bei Krampfadern
  • Shuntanlagen für Dialyse, Shuntrevisionen