Nach der Geburt verbringen Sie die ersten zwei bis drei Stunden im Kreißsaal. Danach dürfen Sie entsprechend Ihres Befindens wählen, ob Sie ambulant nach Hause gehen, oder die ersten Wochenbetttage auf unserer Station in einem Einbettzimmer bzw. Familienzimmer verbringen möchten. Unsere Hebammen und Schwestern betreuen Sie und schaffen den bestmöglichen Rahmen für Sie zum Kennenlernen Ihres Babys. Sie erhalten Unterstützung beim Stillen und bekommen Angebote, falls das Stillen nicht problemlos funktioniert. Außerdem helfen wir sehr gern mit Tipps aus unserem langjährigen Erfahrungsschatz. Um die ersten Formalitäten kümmern wir uns: Wir melden Ihr Kind am Tag nach der Geburt beim Standesamt an.
Nach der Geburt
Als Wochenbett bezeichnet man die sechs bis acht Wochen nach der Entbindung. Diese Zeit benötigt der mütterliche Körper zur Regeneration der schwangerschafts- und geburtsbedingten Veränderungen. Auf unserer Wöchnerinnenstation verbringen Sie und Ihr Kind die ersten Tage nach der Geburt. Bereits unmittelbar nach der Geburt bieten wir Ihnen folgende Leistungen:
- Umfangreiche Betreuung auf unserer Wöchnerinnenstation, z. B. Stillanleitung, Stillberatung, Pflege des Neugeborenen
- Wochenbettgymnastik durch die hauseigene Physiotherapie
Unsere modern eingerichteten Familienzimmer ermöglichen den ununterbrochenen Kontakt des Vaters zur Mutter und dem Neugeborenen. Die kleine Familie ist ungestört und kann sich wie zu Hause fühlen. Für den Vater im Familienzimmer wird ein zusätzlicher Unkostenbeitrag von 30 Euro pro Tag erhoben. Das schließt die volle Verpflegung mit ein.
Die Familienzimmer sind ausgestattet mit:
- Wickeltisch
- Babywaage
- Badewanne
- Pflegeutensilien (Windeln, Pflegeprodukte, Wöchnerinnen-Vorlagen etc.)
- Elternbett
Auf Wunsch können Sie ihr Baby nach der Entbindung mit auf ihr Zimmer nehmen. Hier stillen, wickeln und pflegen Sie nach Ihrem Selbstverständnis. Wenn Sie möchten, wird das Neugeborene über Nacht im Säuglingszimmer von einer Schwester betreut. Für den innigen und ungestörten Kontakt zum Kind haben wir ein Stillzimmer eingerichtet. Regelmäßig bieten wir zudem Stillberatungen an.
Vorteile von Rooming-In:
- Die Mutter lernt das Neugeborene besser kennen und fühlt sich oft schneller sicher im Umgang
- Die Umstellung auf Zuhause ist nach der Entlassung nicht so gravierend
- Durch den engen Kontakt zum Kind wird die Vormilch- und Milchbildung gefördert
- Häufigeres Stillen und somit weniger Gewichtsverlust beim Neugeborenen
- Das Neugeborene weint weniger und ist oftmals beruhigter durch die Nähe zur Mutter
Um Ihr Neugeborenes optimal zu versorgen, werden unmittelbar nach der Geburt erste Untersuchungen durchgeführt. Die allererste Untersuchung ist die sogenannte U1, die direkt nach der Geburt im Kreißsaal durchgeführt wird. Wenn nötig, werden weitere Untersuchungen wie Blutzuckerkontrollen oder die Kontrolle der Sauerstoffsättigung durchgeführt. Weitere Untersuchungen finden dann im weiteren Verlauf des stationären Aufenthaltes direkt auf der Wöchnerinnenstation statt. Hier finden Sie einen Überblick unserer angebotenen Untersuchungsleistungen:
- Vorsorgeuntersuchung U1 und U2
- Hörprobe (OAE)
- Hüft- und Nierensonografie
- Oxymetrie zum Erkennen angeborener Herzfehler
- Stoffwechseltest
- Diabtestest (Freder1k-Studie)
- Katarakt-Screening zum Erkennen hochgradiger Sehstörungen
- Umfangreiche Beratung zu Ernährung, Allergieproblemen, plötzlicher Kindstod sowie Impfaufklärung
- Brückner-Test
- O2-Screening
Die ersten Momente mit Ihrem Nachwuchs sollten definitiv festgehalten werden. Wir bieten Ihnen an, Ihr Baby von einem Profi fotografieren zu lassen und tolle Erinnerungen zu schaffen. Eine Fotografin besucht mehrmals wöchentlich unsere Wöchnerinnenstation. Gern können Sie vorab einen Blick in unsere Babygalerie werfen und sich inspirieren lassen.
Kontakt
Kreißsaal Wurzen
Kutusowstraße 70
04808 Wurzen
Telefon: 03437 9378-3440
Fax: 03437 9378-3409
E-Mail: kreisssaal.wurzen@kh-muldental.de