Mit Hilfe eines Endoskops untersucht die Klinik für Innere Medizin Körperhöhlen und Hohlorgane, indem ein flexibler Gummischlauch samt Optik eingeführt wird. Eine Vielzahl der Untersuchungen sind auch ambulant möglich. Dazu bedarf es einer Überweisung vom niedergelassenen Gastroenterologen.
Endoskopische Untersuchungen
Leistungen
- Magenspiegelung bei Symptomen wie Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall, Schluckbeschwerden, zur Tumorsuche oder zur Abklärung einer Blutarmut
- Darmspiegelung (Koloskopie) zur Abklärung von Bauchschmerzen, nichtinfektiösem Durchfall, Blutarmut, Absetzen von Blut mit dem Stuhl, bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen und zur Tumorsuche
- Spiegelungen des Dünndarms
- Videokapselendoskopie zur Dünndarmdiagnostik, zum Beispiel bei Verdacht auf Blutungen des Dünndarms
- Gallengangdarstellung mit Kontrastmittel bei Erkrankungen der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse, insbesondere bei Verdacht auf Gallengangssteine
- Ernährungssondenanlage bei Patienten, die vorübergehend oder dauerhaft eine künstliche Ernährung benötigen inkl. Wechsel und Entfernung solcher Sonden
- Endoskopischer Ultraschall bei unklaren Gallenbeschwerden, Vorwölbungen im Gastrointestinaltrakt, hochauflösende Untersuchung der Bauchspeicheldrüse, familiärer Belastungen von Bauchspeicheldrüsenkrebs
Endoskopischer Ultraschall mit zielgerichteten Punktionen der inneren Organe
- pH-Metrie sowie Kapsel-pH-Metrie zur Diagnosesicherung bei Sodbrennen