Die Funktionsdiagnostik hilft, die Leistungen eines Organs, wie des Herzens, der Lunge und des Hirns, zu kontrollieren.
Funktionsdiagnostik
Leistungen
- 12-Kanal-EKG, 24-Stunden- bis 7-Tage-Langzeit-EKG zur Prüfung der Herzfunktion
- Belastungs-EKG bei Verdacht auf Durchblutungsstörungen des Herzens, falls notwendig mit Messung der Sauerstoffversorgung im Blut
- Einstellung auf Antiarrhythmika
- Herzschrittmacherkontrolle und -programmierung
- Kardioversion bei Vorliegen von Herzrhythmusstörungen
- Diagnostik mit Reveal-Recorder zur Überwachung des Herzschlags
- ICD-Abfrage zur Analyse von Herzrhythmusstörungen
- 24-Stunden-Langzeit-Blutdruckmessung bei Bluthochdruckpatienten und zur Klärung von unklaren Bewusstseinsverlusten
- Lungenfunktionsdiagnostik inklusive Spirografie zur Messung und Aufzeichnung des Lungen- bzw. Atemvolumens, wenn notwendig auch mit Broncholysetest
- EEG zur Messung und grafischen Darstellung der elektrischen Aktivität des Gehirns