Sonografische Untersuchungen und Röntgendiagnostik

Zur Diagnostik werden bildgebende Verfahren wie Ultraschall (Sonografie), Röntgen oder CT in der Inneren Medizin eingesetzt, um die inneren Organe sichtbar zu machen.  

    Leistungen

    • Ultraschalluntersuchungen von Herz, Leber, Gallenwege, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Milz, Harnblase, Schilddrüse und der Becken-Bein-Gefäße sowie Arterien und Venen der Halsschlagadern und Bauchgefäße (Doppler- und Duplexsonografie) sowie ultraschallgestützte Punktionen
    • Kontrastmittel-Sonographie  von unklaren Raumforderungen der Leber und Niere – auch bei Nierenerkrankungen oder bei Jodallergien
    • Scherwellenelastographie zur Messung der Leberfestigkeit bei Fettleber oder unklaren Lebererkrankungen  
    • Angiografien zur Darstellung der Gefäße der Becken-Beinachse, gegebenenfalls mit Aufdehnung mittels Ballon (PTA) oder Implantation eines Stents
    • Echokardiografie zur Diagnose verschiedener Herzerkrankungen
    • Transösophageale Echokardiografie zur Untersuchung des Herzens über die Speiseröhre
    • Röntgenuntersuchungen und Computertomografie (CT) inklusive CT-Angiografie