Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV)

Das SAPV-Team Muldental betreut schwerkranke Patienten, deren Lebenszeit begrenzt ist, im häuslichen Umfeld. Dafür steht ein multiprofessionelles Team aus erfahrenen Ärzten und spezialisierten Pflegekräften zur Verfügung, die für die palliative Behandlung und Betreuung unheilbar erkrankter Menschen ausgebildet sind. Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) ist ein besonderes Angebot für Patientinnen und Patienten im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung. Die Angehörigen werden im häuslichen Umfeld mit einbezogen. Es erfolgt die Integration von ambulanten Partnern wie Haus- und Fachärzte, Pflegedienste oder ambulante Hospizdienste. Die gesamte Behandlung und Fürsorge richtet sich stets nach den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten sowie der Bezugspersonen und Angehörigen. Das SAPV-Team koordiniert die individuelle Versorgung und führt sie nach präzisen Absprachen durch. 

Das SAPV-Team Muldental ist rund um die Uhr für unsere Patienten erreichbar und auch in Notfällen Ihr Ansprechpartner.

Leistungen

Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung

Auf Wunsch versorgt das SAPV-Team Sie in Ihrem gewohnten Umfeld - und dies in enger Kooperation mit den ambulanten Partnern. 

Leistungen

  • Symptomkontrolle, Durchführen lindernder Therapien - u.a. Schmerztherapie 
  • Ermittlung von Wünschen und Bedürfnissen 
  • Stärkung der Ressourcen 
  • Notfallbereitschaft und Krisenintervention einschließlich Hausbesuche rund um die Uhr 
  • Psychosoziale Begleitung 
  • Koordination mit allen an der Versorgung Beteiligten einschließlich regelmäßige Fallbesprechungen 
  • Unterstützung und Schulung der Angehörigen und / oder Bezugspersonen
Kostenübernahme und Verordnung

Der Einsatz des SAPV-Teams wird durch Ihren behandelnden Arzt (Hausarzt, Onkologe etc.) verordnet. Alle Krankenkassen übernehmen die Finanzierung, dem geht eine Prüfung des Anspruch voraus. Grundlage ist die gesetzliche Regelung der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung.

Zugehörigkeit und Kontaktaufnahme

In unserem Team arbeiten erfahrene Ärzte, Pflegepersonal sowie ambulante Pflegedienste Hand in Hand. Die Mitglieder dieses multiprofessionellen Teams verfügen über eine Weiterbildung in der Palliativversorgung, sind damit also für die Behandlung und Betreuung unheilbar erkrankter Menschen ausgebildet. Außerdem nutzt das SAPV-Team Muldental die umfassenden Kompetenzen der Palliativstation der Sana Kliniken in Wurzen.

Die Kontaktaufnahme zum SAPV-Team erfolgt meist über den behandelnden Hausarzt. Natürlich können Sie auch gern direkt mit dem SAPV-Team Kontakt aufnehmen. Bei stationärer Behandlung übernimmt und veranlasst unser Sozialdienst die Kontaktaufnahme.

Kooperation

Eine optimale Betreuung zu Hause setzt Kommunikation und Kooperation voraus. Die Arbeit der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung ist deshalb von einer intensiven und integrativen Zusammenarbeit geprägt. Deshalb werden alle ambulanten Partner, welche bereits in die Behandlung involviert sind, auf Wunsch des Patienten mit einbezogen.

Institutionen

  • Palliativstation der Sana Kliniken
  • Palliativnetzwerk Leipzig und Umgebung e.V.

Palliativmediziner

  • Dr. med. Antje Gottschalk-Fleischer
  • Erik Bodendieck
  • Dr. med. Knud Callmeier
  • Dr. med. Jens Uhlig

Ansprechpartner und Team

In unserem Team arbeiten erfahrene Ärzte, Pflegepersonal sowie ambulante Pflegedienste Hand in Hand. Die Mitglieder dieses multiprofessionellen Teams verfügen über eine Weiterbildung in der Palliativversorgung, sind damit also für die Behandlung und Betreuung unheilbar erkrankter Menschen ausgebildet. Außerdem nutzt das SAPV-Team Muldental die umfassenden Kompetenzen der Palliativstation der Sana Kliniken in Wurzen.

 Porträtbild von Dr. med. Antje Gottschalk-Fleischer, Oberärztin der Palliativmedizin.

Oberärztin Dr. med. Antje Gottschalk-Fleischer
Fachärztin für Innere Medizin, Palliativmedizin
Mitglied Ethikkomitee

Porträtbild der Koordinatorin von der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung

SAPV Koordinatorin
Schwester Daniela Koschuchar

Kontakt

Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung
Kutusowstraße 70
04808 Wurzen

Telefon: 03437 9378-3298
Fax: 03437 9378-3299
E-Mail: sapv-team@kh-muldental.de

Wir sind für Sie von 8:00 bis 14:00 Uhr telefonisch erreichbar.