Elektrotherapien und Wärmeanwendungen

Wärmeanwendungen dienen der Vorbereitung weiterführender Behandlungen wie Krankengymnastik oder Massage. Die wohltuende Wärme lockert die Muskulatur und sorgt für eine bessere Durchblutung des zu behandelnden Gewebes. Auch die Kältetherapie findet bei bestimmten Erkrankungen Anwendung.

Elektrotherapie

  • Schmerzstillende Reizströme: z.B. Diadynamischer Strom, Galvanischer Strom, Hochvolttherapie, Interferenzstrom
  • Muskelkräftigende Reizströme: z.B. Exponentialstrom, Schwellstrom
  • Ultraschall und Ultraschall-Reizstrom Kombination
  • Phonophorese (Ultraschall mit Medikament)
  • Kurzwelle (nur in Wurzen)
  • Zwei- und Vierzellenbad (nur in Grimma)

Wärmeanwendungen

  • Fango- oder Moorpackungen
  • Infrarotstrahler
  • Heiße Rolle

Kältetherapie

  • Kaltlufttherapie
  • Kryotherapie (mittels Eis)