Die Therapie richtet sich nach der Art und dem Schweregrad der Erkrankung. Dabei stehen schonende, minimalinvasive Verfahren sowie umfassende chirurgische Maßnahmen zur Verfügung.
1. Behandlung von Spätseromen & Entzündungen
Spätserome (Flüssigkeitsansammlungen um das Implantat) sind eine häufige Komplikation. In unserem Zentrum erfolgt eine zielgerichtete Diagnostik und Therapie:
- Punktion & Drainage: Falls erforderlich, wird die Flüssigkeit ultraschallgesteuert entfernt.
- Antibiotische Therapie: Bei bakteriellen Infektionen erfolgt eine gezielte Behandlung mit Antibiotika.
- Überwachung & Verlaufskontrolle: In vielen Fällen bilden sich kleinere Spätserome von selbst zurück.
Falls ein Spätserom mit auffälligen Zellveränderungen einhergeht, erfolgt eine weiterführende Diagnostik, um BIA-ALCL auszuschließen.
2. Therapie des Brustimplantat-assoziierten Anaplastischen Großzelligen Lymphoms (BIA-ALCL)
Bei bestätigtem BIA-ALCL erfolgt die Therapie gemäß den aktuellen NCCN-Empfehlungen:
- Komplette Entfernung des Implantats und der Kapsel (En-bloc-Resektion)
- Zusätzlich je nach Stadium eine onkologische Systemtherapie (z. B. Chemotherapie oder Immuntherapie) oder Strahlentherapie
- Regelmäßige Nachsorge & Verlaufskontrollen zur Überwachung der Heilung
Unser interdisziplinäres Tumorboard bespricht für jede Patientin eine individuelle, auf den Krankheitsverlauf abgestimmte Therapie.