Die Erwachsenenpsychiatrie im Bertha-Krankenhaus der Sana Klinken Duisburg wurde als erstes „selbsthilfefreundliche Krankenhaus“ der Stadt Duisburg zertifiziert. Das Engagement und der Einsatz aller Mitarbeitenden im Bertha-Krankenhaus sowie den Vertretern der Selbsthilfegruppen und der Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg war die Grundlage für die Zertifizierung.
Das Zertifikat wurde am 16. Mai 2025 im Rahmen des „Markts der Möglichkeiten“ feierlich von Ulrich Krüger, Geschäftsführer der Aktion Psychisch Kranke e.V., an die Beteiligten überreicht. An der Feierstunde beteiligten sich unter anderem Sylvia Linn, Bürgermeisterin der Stadt Duisburg, Kendra Zwickler von der Selbsthilfekontaktstelle Duisburg, sowie Ines P. Grunewald, Geschäftsführerin der Sana Kliniken Duisburg. Ines Krahn, Netzwerkkoordination und Geschäftsführung Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen, überreichte das Zertifikat.
Das macht ein selbsthilfefreundliches Krankenhaus aus
Ein selbsthilfefreundliches Krankenhaus bestärkt die Patientinnen und Patienten in ihrer Autonomie und auf dem Weg hin zum Ziel, selbst ‚Experten‘ für ihre Erkrankung zu werden. Hierfür sind verschiedene Grundlagen und Maßnahmen entscheidend, zum Beispiel:
- Information und Kontaktherstellung zu den jeweiligen Selsbthilfegruppen
- Bereitstellen von Räumen für Gruppentreffen
- Austausch mit den Selbsthilfegruppen, um die Zusammenarbeit sukzessive zu erweitern und verbessern
- Regelmäßige Überprüfung der Vereinbarungen, Angebote etc. im Rahmen des Qualitätsmanagements
- Kontinuierliche Anpassung der Rahmenbedingungen an die erforderlichen Vorgaben für eine Re-Zertifizierung
Kontakt
Selbsthilfebeauftragter
Andreas Lemke
Telefon: 02065 25 84 83