Hameln

Höchste Qualitätsstandards bei der Behandlung adipöser Menschen

Adipositaszentrum Hameln-Pyrmont erneut erfolgreich zertifiziert

Das Adipositaszentrum des Sana Klinikums Hameln-Pyrmont hat sich erneut einer externen Überprüfung durch die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) unterzogen und wurde zum 01. Juni 2019 erfolgreich rezertifiziert. Wie bereits bei der Erstzertifizierung 2016 festgestellt wurde, bestätigt die erneute Auszeichnung höchste Qualitätsstandards bei der Behandlung adipöser Menschen.

Die erfolgreiche Rezertifierung unterstreicht die gute Zusammenarbeit der beteiligten Fachbereiche wie Chirurgie, Anästhesie, Gastroenterologie sowie Plastischer Chirurgie und den externen Kooperationspartnern (Endokrinologie, Oecotrophologie und Psychologie). Insbesondere die Zertifizierung von Adipositaszentren bietet die Chance, die Voraussetzungen für die operative Behandlung der Adipositas nach definierten Standards festzulegen, den Forderungen der Kostenträger gerecht zu werden und dadurch Hürden im Genehmigungsverfahren für die Kostenübernahme zu beseitigen.

Die Voraussetzungen für die erfolgreiche Durchführung von adipositas-chirurgischen Eingriffen sind sehr komplex und umfassen eine Vielzahl von Faktoren. Darunter personelle Qualifikationen, technische Voraussetzungen und ein multidisziplinäres Umfeld sowie Mindestmengen, d.h. Fallzahlen. Diese beeinflussen die Ergebnisse außerordentlich.

Diese Fallzahlen konnten im Adipositaszentrum des Sana Klinikums Hameln-Pyrmont kontinuierlich gesteigert werden, inzwischen unterziehen sich jährlich über 100 Patientinnen und Patienten einem solchen Eingriff. Es wird das gesamte Spektrum der Adipositastherapie angeboten, angefangen vom multimodalen Therapiekonzept in der Vorbereitung auf eine Operation, dem Magenballon, Schlauchmagen und die verschiedenen Magenbypass-Varianten sowie ein strukturiertes Nachsorgekonzept. Selbstverständlich werden alle operativen Eingriffe in minimal-invasiver Technik („Schlüssellochchirurgie“) mit modernstem Equipment, wie z.B. 4K-Videotechnik, durchgeführt. Integriert in das Konzept ist ein umfangreiches Netzwerk an Fachärzten und Therapeuten sowie 4 Selbsthilfegruppen.

„Die erfolgreiche Re-Zertifizierung ist für mich und das gesamte Team eine Bestätigung unserer Bemühungen, adipösen Menschen eine neue Perspektive für ihr Leben und ihre Gesundheit zu geben“, so Dr. Andreas Hoffmann, Leiter des Adipositaszentrums am Sana Klinikum Hameln-Pyrmont.

Damaris Bollmann
Sana Klinikum Hameln Pyrmont GmbH
St. Maur Platz 1 | 31785 Hameln
Telefon 05151 97 2346  | E-Mail: damaris.bollmann@sana.de