Hameln

Sana Klinikum auch 2016 auf der Ausbildungsmesse IMA vertreten

Auf der Suche nach der Zukunft

Schülerinnen und Schüler aus Hameln und Umgebung informierten sich auch dieses Jahr auf der Ausbildungsmesse IMA über ihre Zukunft und die möglichen Ausbildungsplätze in der Region sowie dazugehörige Berufsbilder. Das Sana Klinikum Hameln-Pyrmont unterstützte die Jugendlichen mit ihrem Stand bei der Suche nach der eigenen Zukunft.

„Bei uns kann man nicht nur Krankenschwester werden“, resümiert Norbert Reelsen, Personalleiter des Klinikums. Das Sana Klinikum bietet viele Ausbildungsmöglichkeiten an: „Die Ausbildungsmesse ist eine tolle Gelegenheit, um sich umfassend über die Möglichkeiten und Zukunftsperspektiven zu informieren. Das besondere auf so einer Messe ist neben der geballten Informationsvielfalt natürlich der Austausch mit den Auszubildenden, die live aus ihrer Praxis berichten können.“ Dabei muss eine Ausbildungsmesse gar nicht so trocken sein wie es sich anhört. Am Messestand des Klinikums konnten die Schülerinnen und Schüler selber ganz aktiv sein. Ob bei einem kleinen simulierten Eingriff am Endoturm, interaktiv in Gesprächen mit Auszubildenden oder Ausbildungsleiter oder bei einem persönlichen Gesundheitscheck, den die Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflegeschule durchführten. Auch wurden Besucher hier von einem Koch in Ausbildung mit kleinen Leckereien versorgt. Bei den Hebammen konnte man sich an der Wickelkommode beim Wickeln einer Puppe erproben und auch die Kolleginnen der Verwaltung und der Altenpflege waren vor Ort und gaben spannende Einblicke in ihre Berufsfelder. Doch was ist eigentlich das größte Ausbildungsfeld des Klinikums? Norbert Reelsen antwortet gerne: „Das ist natürlich der Pflegebereich. Die demographische Entwicklung und die Professionalisierung des Gesundheitsberufes tragen dazu bei, dass nicht nur dringend gute Fachkräfte gesucht werden, sondern sich auch viele für diesen Beruf interessieren. Das Interesse bezieht sich neben der Zukunftsperspektive natürlich insbesondere auf den helfenden Aspekt des Berufsbildes. Die Berufe Feuerwehrmann, Arzt und Krankenschwester genießen auf der Beliebtheitsskala der Bevölkerung hohes Ansehen. Die persönliche Bereitschaft Menschen zu helfen, spornt viele an, diesen Beruf zu ergreifen. Deshalb sollte man für diesen Beruf neben einer menschliche Grundeinstellung auch die Freude am im direkten Umgang mit Menschen und kommunikative Fähigkeiten, sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt mitbringen. Von besonderer Bedeutung für die Region Hameln ist auch, dass wir eine hauseigene Hebammenschule haben, was hier in der Region einzigartig ist.“ Folgende Ausbildungen sind im Klinikum möglich: 

 Patientennahe/Klinische Ausbildungsmöglichkeiten

  • Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w)
  • Ausbildung zum Altenpfleger (m/w)
  • Ausbildung zur/m Hebamme/Entbindungspfleger
  • Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (m/w)
  • Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (m/w)
  • Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (m/w)

Kaufmännische Ausbildungsmöglichkeiten

  • Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w)
  • Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w)

Handwerkliche Ausbildungsmöglichkeiten

  • Ausbildung zum Koch (m/w)

Natalie Arnold

Leitung Unternehmenskommunikation

 

Sana Klinikum Hameln-Pyrmont

Saint-Maur-Platz 1

31785 Hameln

 

Telefon 05151 97 2345

Fax 05151 97 1155

<link>natalie.arnold@sana.de

<link http: www.sana-hm.de>www.sana-hm.de