Hameln

Ralf Weißenborn tritt neues Amt als Patientenfürsprecher im Sana Klinikum Hameln-Pyrmont an

Immer ein offenes Ohr für die Patienten

Hameln, 11.06.2015 Zum ersten Juli fordert der Gesetzesentwurf der Niedersächsischen Landesregierung in jeder Klinik mindestens einen unabhängigen Patientenbeauftragten einzusetzen. Das Sana Klinikum Hameln-Pyrmont hat freiwillig bereits heute eine solche Stelle eingerichtet. Der Patientenbeauftragte nimmt eine Mittlerrolle zwischen Patienten und deren Angehörigen sowie dem Klinikpersonal ein und kümmert sich persönlich und unabhängig um Anliegen von Patienten und Angehörigen.

Mit dem Patientenfürsprecher bietet das Sana Klinikum Hameln-Pyrmont neben dem Beschwerdemanagement und den ehrenamtlich im Haus tätigen Grünen Damen eine weitere Anlaufstelle, an die sich Patienten und Angehörige mit Wünschen oder Kritik wenden können. "Manchmal haben Patienten Zweifel, ob ihre Anliegen beim Pflegepersonal richtig wahrgenommen werden oder befürchten Repressalien, wenn Sie sich mit Kritik an die Klinikmitarbeiter wenden. Als unabhängiger Vermittler kann Ralf Weißenborn mit seinem ehrenamtlichen Dienst Patienten bei ihren Anliegen unbürokratisch helfen", so Kerstin Heiermann, Pflegdirektorin des Klinikums. „Als Patientenfürsprecher können sich Patienten jederzeit mit ihren Anliegen vertrauensvoll an mich wenden“, sagt Ralf Weißenborn. „Ich gehe auf die Sorgen und Nöte der Betroffenen ein, gebe aber auch gerne Anregungen weiter“, so der 49-jährige, der auch die Selbsthilfegruppe Adipositas in Hameln leitet und sich ehrenamtlich für „Deutsch für Flüchtlinge“ einsetzt. Als Patientenfürsprecher ist er an keine Weisungen gebunden und damit unabhängig. „So kann ich mich neutral zwischen den Patienten, Ärzten, Pflegekräften und der Verwaltung bewege, im Bedarfsfall helfen, vermitteln und auch Problemlösungen vorschlagen“, so Weißenborn.

„Für uns bedeutet das ein persönliches Angebot an unsere Patienten, deren Unterstützung wir damit weiter verbessern. Mit seiner Tätigkeit füllt Ralf Weißenborn die Lücke zwischen dem betrieblichen Beschwerdemanagement und dem Wunsch einiger Patienten, nach einer neutralen, betriebsunabhängigen Instanz“, sagt Marco Kempka, Klinikgeschäftsführer und ergänzt „für das Sana Klinikum Hameln ist das ein Qualitätsmerkmal. Ralf Weißenborn setzt mit seiner Funktion auch für ein offenes Miteinander im Krankenhaus-Alltag ein. Er stehe in seiner Person für die Transparenz nach innen und nach außen sowie für eine neue Form des Vertrauens und der Offenheit im Rahmen der aktuellen Ausrichtung unseres Hauses.“ Auch der Ärztliche Direktor Dr. Sixtus Allert begrüßt die Einrichtung des neuen Amtes „Wir möchten, dass unsere Patienten mit dem Aufenthalt in unserem Haus zufrieden sind und sich nicht nur medizinisch und pflegerisch gut versorgt, sondern auch menschlich und servicetechnisch gut aufgehoben fühlen. Dafür sind wir auf Rückmeldungen angewiesen. Selbstverständlich können sich Patienten auch jederzeit mit allen Fragen und Anliegen direkt an das Klinikpersonal wenden, wer sich aber lieber mit dem Patientenfürsprecher besprechen möchte, findet in Ralf Weißenborn einen vertraulichen, wie verständnisvollen Ansprechpartner.“

Künftig wird Ralf Weißenborn in seiner Sprechstunde, mittwochs von 14 bis 17 Uhr sowie per Telefon unter 05151/97-3300 oder E-Mail zu erreichen sein.

Informationen zum Krankenhaus

Das Sana Klinikum Hameln-Pyrmont bietet als zweitgrößter Arbeitgeber der Region mit rund 1.100 gut qualifizierten Mitarbeitern eine kompetente medizinische Versorgung für rund 65.000  stationäre und ambulante Patienten jährlich. Mit 428 Planbetten, 14 bettenführenden Fachbereichen und über 100 Ausbildungsplätzen in der Patientenversorgung und Verwaltung sind wir einer der großen Gesundheitsdienstleister in Niedersachsen. Als Teil der Sana Kliniken AG gehört das Klinikum zu einem leistungsstarken Verbund.

Pressekontakt:

          Natalie Arnold
Sana Klinikum Hameln PyrmontGmbH
St. Maur Platz 1
ç 31785 Hameln

          Telefon 05151 97 2345  ç E-Mail: natalie.arnold@sana.de