Hameln

Sana Patientenakademie

Patientenakademie-Vortrag "Leben mit Diabetes"

Hameln, 28.08.2017. Mittlerweile leidet jeder Zehnte in Deutschland an Diabetes. Ignoriert man diese Krankheit, kann es langfristig zu schweren Gesundheitsschäden kommen. Martina Unrau, Diabetesberaterin, informiert in der Patientenakademie am Montag, 28. August um 17.30 Uhr im Blauen Salon im Sana Klinikum Hameln-Pyrmont über das Krankheitsbild und den Umgang mit der chronischen Erkrankung.

Bei Diabetes mellitus, umgangssprachlich auch Zuckerkrankheit genannt, unterscheidet man verschiedene Diabetesformen. Die häufigsten Typen sind Diabetes mellitus I und II. Allen Formen gemeinsam ist ein dauerhaft zu hoher Blutzucker. Der Zucker im Blut ist der Treibstoff, den die Zellen im menschlichen Organismus benötigen. Bei Menschen mit Diabetes ist die Selbstregulation des Organismus den Blutzuckerspiegel innerhalb eines bestimmten Wertkorridors zu halten, gestört.
Diabetes äußert sich oft durch starken Harndrang und ständigen Durst. Aber auch Symptome wie Müdigkeit, trockene Haut und häufige Infekte können darauf hinweisen, dass ein Diabetes vorliegt. Ungesunde Ernährung, Übergewicht und mangelnde Bewegung führen durch verschiedene Mechanismen dazu, dass sich zu viel Glukose im Blut befindet. Die meisten Zuckerkranken leiden an Typ-2-Diabetes. Neben regelmäßiger körperlicher Aktivität und einer gesunden Ernährung helfen spezielle Medikamente, den Blutzucker in den Griff zu bekommen. Manchmal sind aber auch Insulinspritzen notwendig.
 „Mit einer guten Blutzuckereinstellung und -kontrolle können Diabetiker ein ganz normales Leben führen. Voraussetzung ist, dass sich Betroffene durch Schulungen und Aufklärung umfangreich über die Erkrankung und Behandlungsmaßnahmen informieren.“, so Martina Unrau Diabetesberaterin am Sana Klinikum Hameln-Pyrmont.

Pressekontakt:

Dr. Tina Küttner
Sana Klinikum Hameln Pyrmont GmbH
St. Maur Platz 1 | 31785 Hameln

Telefon 05151 97 2345 | E-Mail: <link>tina.kuettner@sana.de