Hameln

Gleich zwei Best-Paper-Awards gingen dieses Jahr an die Klinik für Plastische und Asthetische Chirurgie

Plastische Chirurgie erhält doppelte Auszeichnung

Hameln, 09.10.2017. Zum ersten Mal wurden einer Klinik gleich zwei Best-Paper-Awards verliehen. Die Publikationen von Dr. Sixtus Allert und PD Dr. Christian Herold, die 2016 in der  renommierten Zeitschrift „Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie“ erschienen waren, stießen im vergangenen Jahr in Fachkreisen auf besonders großes Interesse. Bereits 2015 gewann PD Dr. Christian Herold, ehemaliger Oberarzt der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie am Sana Klinikum Hameln-Pyrmont den Preis. Die Fachabteilung unter Leitung von Chefarzt Dr. Sixtus Allert erhielt damit als erste Klinik überhaupt zum dritten Mal in Folge die begehrte Auszeichnung.

Jährlich zeichnet der Georg Thieme Verlag die besten Publikationen in Handchirurgie und Plastischer Chirurgie aus, die von Lesern und Nutzern am häufigsten aufgerufen wurden. Die Verleihung des Preises erfolgte in diesem Jahr am 14. September 2017 im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen und Österreichischen Gesellschaften der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC und ÖGPÄRC) sowie der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC) in Graz.
PD Dr. Christian Herold nahm sowohl die Auszeichnung für den Artikel „Kryolipolyse – wissenschaftlicher Hintergrund eines aktuellen Hypes in der ästhetischen Medizin“ als auch für den Bericht von Dr. Sixtus Allert zum Thema „Was geht schief? Schlichtungsverfahren nach Mammareduktionen – eine Analyse der Eingriffe mit Behandlungsfehler und Haftungsanspruch der Norddeutschen Schlichtungsstelle.“ entgegen.
Schon im vergangenen Jahr gewann PD Dr. Christian Herold, damals noch Oberarzt der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie am Sana Klinikum Hameln-Pyrmont den Best-Paper-Award. Mit der dritten Auszeichnung in Folge führt das Hamelner Klinikum nun die Liste der ausgezeichneten Kliniken an. Chefarzt Dr. Sixtus Allert freut sich über die Auszeichnungen: „Der Best-Paper-Award, der von der wichtigsten deutschsprachigen Fachzeitschrift für Plastische Chirurgie ausgelobt wird, ist eine ganz besondere Wertschätzung für die viele Arbeit die in so einem wissenschaftlichen Artikel steckt.“, so Dr. Sixtus Allert.

Der Fachbereich Plastische, Ästhetische und Handchirurgie steht seit 2006 unter der Leitung von Dr. Allert. Die Medizinischen Schwerpunkte der Abteilung liegen in der  Wiederherstellungschirurgie, insbesondere nach drastischen Gewichtsverlusten, der Brustchirurgie, der Ästhetischen Chirurgie sowie der Handchirurgie. „Ich bin froh, mit meinem Team und der Sana hier ein solch umfangreiches Spektrum anbieten zu können. So können wir zusammen mit unseren Nachbarfächern, wie der Unfallchirurgie, eine Versorgung aus einem Guss anbieten“, erläutert Chefarzt Dr. Allert und fügt hinzu: „Auch unser Adipositas-Netzwerk ist mittlerweile so etabliert, dass Patienten aus ganz Niedersachsen zu uns kommen“.

Mit der gesammelten Expertise innerhalb der Fachabteilung, aber auch fachübergreifend, entstehen immer wieder spannende Fachartikel, die wie im Fall von Dr. Allert und PD Dr. Herold, nicht nur die aktuelle Forschung voran bringen, sondern auch den Nerv der Zeit treffen und sich somit großem Interesse der Leser erfreuen.

Pressekontakt:

Dr. Tina Küttner
Sana Klinikum Hameln Pyrmont GmbH
St. Maur Platz 1 | 31785 Hameln

Telefon 05151 97 2345 | E-Mail: <link>tina.kuettner@sana.de