Hameln, 15.03.2017. Aktuelle Themen der medizinischen und chirurgischen Onkologie stehen im Mittelpunkt des ersten Sana OnKoMed Nord Fachkongresses, zu dem am Samstag, dem 18. März, Mediziner aus ganz Norddeutschland im Weserbergland-Zentrum erwartet werden. Die Veranstaltung richtet sich an Fachärzte und niedergelassene Ärzte.
Mit dem Ziel, Kompetenzen zu bündeln, Wissen zu vereinen und onkologische Therapiekonzepte interdisziplinär abzustimmen, haben sich die Sana Kliniken in Hameln-Pyrmont, Lübeck, Ostholstein (Eutin, Oldenburg), Regio (Pinneberg, Elmshorn) und Wismar zu einem ganz besonderen Zentrum zusammengeschlossen und vor rund einem Jahr das Netzwerk „Sana OnKoMed Nord“ gegründet. Die enge Kooperation der Gastroenterologen, Onkologen, Viszeralchirurgen in den Sana Kliniken und den niedergelassenen Fachärzten sowie Hausärzten in den jeweiligen lokalen Netzwerken sichert eine hoch kompetente wohnortnahe Versorgung für Krebspatienten. Auch vor Ort muss man nicht auf Spitzenmedizin verzichten. Von der Erstdiagnose über medikamentöse Behandlungen und operative Eingriffe bis hin zur Nachsorge gelten dabei einheitlich hohe Behandlungsstandards, die sich an den neuesten medizinischen Erkenntnissen orientieren. So haben die Bürger und Bürgerinnen aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein einen festen Ansprechpartner an ihrer Seite.
Im Mittelpunkt des 1. Fachkongresses steht der Austausch zwischen Klinikmedizinern aus verschiedenen Standorten, Kollegen aus benachbarten Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten über aktuelle Entwicklungen auf den wichtigsten Feldern der Onkologie. „Gute Patientenversorgung ist immer Teamarbeit. Um eine flächendeckende Expertise im Bereich der medizinischen und chirurgischen Onkologie hier im Norden zu sichern, freut es mich, dass wir renommierte Experten für den 1. Sana OnKoMed Nord Fachkongress gewinnen konnten.“, erklärt PD Dr. Rainer Lück, Leiter des Sana OnKoMed Nord Netzwerks und Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Sana Klinikums Hameln-Pyrmont. Das Thema des Kolorektalen Karzinoms (Darmkrebs) bietet verschiedene Betrachtungsweisen, dass Radiologen, Strahlentherapeuten, Onkologen und Chirurgen das Thema jeweils aus ihren Blickwinkel beleuchten werden. „Neben dem neusten Stand der Wissenschaft wird die Versorgungsrealität im Spiegel des demographischen Wandels diskutiert. Ein zentraler Punkt der Tagung, ist die Frage, wie eine onkologische Behandlung am besten auf die Leistungsfähigkeit der Patienten abgestimmt werden kann. “, so PD Dr. Lück.
Neben Prof. Dr. Sandra Pauls, PD Dr. Sebastian Fetscher aus den nördlichen Sana Kliniken, konnten die Veranstalter von Sana OnKoMed Nord Prof. Dr. Arndt Vogel von der Medizinischen Hochschule Hannover, Prof. Dr. Björn Nashan, Dr. Heiko Aselmann vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, PD Dr. Kia Homayounfar vom Universitätsklinikum in Göttingen, Frau Dr. Ingeborg Wildfang von der Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie sowie Dr. Manfred Gogol aus dem Krankenhaus Lindenbrunn als externe Referenten gewinnen. Begleitet werden diese Experten von Kolleginnen und Kollegen aus benachbarten Krankenhäusern und von unseren Kooperationspartner aus dem Darmzentrum Hameln Pyrmont.
„Der OnKoMed Nord Fachkongress ist bereits die dritte große Veranstaltung der Sana Kliniken im Norden für Mediziner. Ich bin mir sicher, dass diese Veranstaltung sich ebenso gut entwickeln wird, wie das GefäßMed Colloqium, das im Februar erstmals und der Sana CardioMed Kongress, der im November bereits zum vierten Mal stattgefunden hat. Wir hoffen, dass sich die Veranstaltung von OnKoMed Nord in Hameln fest etablieren kann “, sagt Dr. Peter Kraemer medizinischer Direktor Sana Nord.
Die Teilnahme an dem 1. Sana OnKoMed Fachkongress ist kostenlos. Die Anmeldung ist noch bis zum Veranstaltungstag unter der E-Mail-Adresse <link>ronny.fichte@sana.de möglich. Ärzte erhalten für die Teilnahme an dem 1. Sana OnKoMed Nord Kongress 5 Fortbildungspunkte der Ärztekammer Niedersachsen.