Auf die Vorteile des Stillens für die Kindesentwicklung macht die Weltstillwoche, die jährlich durch das Welt-Kinderhilfswerk UNICEF und die Weltgesundheitsorganisation WHO ausgerufen wird, aufmerksam. Der aktuelle Hebammenkurs des Sana Bildungszentrums für Gesundheitsberufe informiert gemeinsam mit Hebamme und Still- und Laktationsberaterin Angela Bösche unter dem Motto „Auf dem Weg des Stillens“ über die Vorteile der Kindesernährung mit Muttermilch. Besucher können sich am Dienstag den 20. September 2016 von 11 – 13 Uhr sowie von 15 – 18 Uhr im FiZ (Familie im Zentrum, Eugen-Reintjes Haus, Osterstraße 43 in Hameln) und von 11 bis 12.30 Uhr auf der Geburtsstation des Klinikums informieren und austauschen. Zu einem Stillinformationsabend lädt das Klinikum werdende Mütter jeden dritten Dienstag im Monat um 19 Uhr in den Vortragsraum des Sana Klinikums ein. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
In unserer Gesellschaft ist der hohe Stellenwert des Stillen für die Kindesentwicklung nur noch Wenigen bewusst. So stellt etwa die Hälfte aller Mütter nach sechs Monaten das Stillen ein, obwohl laut WHO empfohlen wird sechs Monate voll zu stillen und dann bis zum 2. Lebensjahr und auch darüber hinaus Beikost begleitend zu stillen. Die Gründe für das frühzeitige Beenden sind vielfältig. So sei die Werbung mit einer der Gründe, erklärt Silke Angerstein, Leiterin der Hebammenschule und ergänzt „mit unseren Schüler machen wir jährlich zur Weltstillwoche über die Vorteile und Unterstützungsmöglichkeiten zum Stillen aufmerksam.“ Muttermilch ist das Beste für die Kinder, weiß auch Angela Bösche Hebamme und Still- und Laktationsberaterin des Klinikums und betont, dass rund 80 Prozent der Mütter nach der Geburt im Sana Klinikum stillend nach Hause geht. „Mit unserer familienorientierten Geburtshilfe und bei über 1.200 Geburten jährlich legen wir sehr viel Wert auf eine gute Stillbegleitung und Beratung. Dafür ist die Geburtshilfe bereits seit 1995 von UNICEF und der WHO als ,babyfreundliches Krankenhaus´ zertifiziert“, so Bösche und ergänzt „Stillen bietet viele Vorteile. Muttermilch stärkt das Immunsystem des Kindes, reduziert das Brustkrebsrisiko, kostet nichts und ist immer verfügbar.“