Hameln

Prof. Dr. Beuth erläutert in einem Vortrag des Brustzentrums welche Methoden wirklich vielversprechend sind und wo man besser aufpassen sollte

Vortrag "Naturheilverfahren bei Krebs - Was hilft wirklich?" am 18.10.17

Hameln, 17.10.2017. Viele Patienten fragen sich nach der Diagnose einer Krebserkrankung, ob es neben der Schulmedizin auch andere Heilmethoden gibt. Zu diesen komplementären Methoden zählen auch verschiedene Naturheilverfahren, spezielle Ernährungsformen, körperliches Training, Entspannungstechniken oder Nahrungsergänzungsmittel. Was aber hilft wirklich? Wo ist Vorsicht geboten? Und wie können Schulmedizin und Naturheilverfahren voneinander profitieren - zu Gunsten des Patienten?

Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Professor Dr. med. Josef Beuth, Leiter des Instituts zur wissenschaftlichen Evaluation naturheilkundlicher Verfahren an der Universität Köln, im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung des Brustzentrums am 18. Oktober 2017 um 16:00 Uhr im Blauen Salon des Sana Klinikums Hameln-Pyrmont. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Prof. Beuth ist ein profilierter Wissenschaftler mit umfangreicher Erfahrung in der Patientenberatung. Er unterstützt Patienten beim schweren Kampf gegen Krebs und präsentiert Tipps und Wege mit naturheilkundlichen und komplementär-medizinischen Mitteln die oft gravierenden Nebenwirkungen und Beschwerden zu lindern.
Die häufigsten Nebenwirkungen der Krebsstandardtherapien treten auf, da durch die Behandlung Krebszellen am Wachstum gehindert werden und absterben. Da Krebszellen aus körpereigenen Zellen entstanden sind haben diese Therapien auch Auswirkungen auf gesunde Körperzellen, insbesondere solche, die sich schnell teilen. Dies erklärt das Auftreten und die Ausprägung der häufigsten unerwünschten Nebenwirkungen, die insbesondere Haut und Schleimhäute, Haare, Knochenmark und Blut betreffen.

Prof. Beuth erklärt in seinem Vortrag dass man diesen Nebenwirkungen nicht hilflos ausgeliefert ist und wie man mit komplementärmedizinischen Maßnahmen gegensteuern kann. Dazu gehören nicht nur Tipps für eine gesunde Ernährung, sondern auch praktische Übungen zur Steigerung der körperlichen Fitness. Die Zuhörer haben beim kostenlosen Vortrag am Mittwoch, den 18. Oktober ausreichend Gelegenheit, dem Referenten Fragen zum Thema zu stellen.

Neben Prof. Beuth wird auch Dr. Thomas Noesselt, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, anwesend sein. Seit einigen Jahren leitet er nun schon das Brustzentrum des Sana Klinikums, das bereits seit 2004 von der Deutschen Krebsgesellschaft und Deutschen Gesellschaft für Senologie zertifiziert ist. In enger Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten sowie der Medizinischen Hochschule Hannover werden Fachgebiete wie Frauenheilkunde, Plastische und Ästhetische Chirurgie, Pathologie, Psychoonkologie, Physiotherapie, Onkologie, Radiologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin angeboten.

Pressekontakt:

Dr. Tina Küttner
Sana Klinikum Hameln Pyrmont GmbH
St. Maur Platz 1 | 31785 Hameln

Telefon 05151 97 2345 | E-Mail: <link>tina.kuettner@sana.de