Hameln

Gunda Hoefft bekommt Verdienstmedaille verliehen

Wertschätzung für das Ehrenamt als Grüne Dame

Hameln, 08.03.2016
Für Ihr ehrenamtliches Engagement wurde Gunda Hoefft, Leiterin der Grünen Damen am Sana Klinikum Hameln-Pyrmont, mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

In feierlichem Rahmen wurde Ihr die Verdienstmedaille am Montag durch den Oberbürgermeister der Stadt Hameln Claudio Griese überreicht. „Gerade in dieser Zeit ist das Ehrenamt in Deutschland von großer Bedeutung. Jeder, der bereits einen kranken Angehörigen begleitet hat, weiß, wie schwierig es ist, immer präsent zu sein. Da tut es gut zu wissen, dass es die Grünen Damen gibt, die unterstützen, Trost spenden, Hilfestellung bieten bei Ängsten, zuhören und sich um Sorgen und kleine Bedürfnisse kranker Menschen kümmern“, so Griese. Als einen „Leuchtturm“ in den schwierigen Zeiten, die vor Deutschland liegen, bezeichnet Griese die Arbeit und das Engagement von Gunda Hoefft. Ein Ehrenamt, dem über kurz oder lang der Nachwuchs fehlen wird.

Auch für diese Nachwuchsförderung setzt sich Gunda Hoefft neben der Sammlung von Spendengeldern und Ihrer Aktivität vor Ort und in höheren Institutionen, ein. Seit 1999 ist sie als Grüne Dame unterwegs und seit 15 Jahren in leitender Funktion. In dieser Zeit ist die Zahl der Grünen Damen von sechs auf 15 angewachsen. Im Sana Klinikum setzt sie sich gerne als Grüne Dame ein: „Als Grüne Dame freut man sich, wenn man in ein Zimmer kommt, Patienten einen erkennen und sich freuen, dass man da ist. Das Sana Klinikum unterstützt uns dabei“, so Gunda Hoefft und erzählt, wie sie bereits mit vier Jahren ihre soziale Ader beim Verkauf von Karamellbonbons in ihrem Kaufladen entdeckt hat. „Anderen eine Freude machen, dass ist was mich erfüllt. Eine so besondere Auszeichnung dafür zu bekommen freut mich, auch stellvertretend für alle Menschen die ehrenamtlich unterwegs sind“, so Hoefft.

Auch das Sana Klinikum gratuliert zu Verleihung: „Wir sind sehr froh und dankbar die Grünen Damen in unserem Klinikum zu haben. Sie schenken das, was häufig im Klinikalltag fehlt: Zeit zum Zuhören, zum Hände halten, kleine Besorgungen zu machen, Spaziergänge mit Patienten zu unternehmen oder einfach nur Zeit da zu sein. Gunda Hofft strahlt diese Fürsorge aus, doch nicht nur „im Freude schenken“ ist sie stark, denn in der Leitungsfunktion braucht es neben Herzblut, auch Geschick und Durchhaltevermögen. Meine Achtung gilt Jedem, der sich über sein Berufs- und Privatleben hinaus für andere Menschen einsetzt. Wer, wie Gunda Hoefft, darüber hinaus noch in einer Leitungsfunktion alles am Laufen hält, deren Stellenwert kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden,“ so Geschäftsführer Marco Kempka.

Natalie Arnold

Leitung Unternehmenskommunikation

 

Sana Klinikum Hameln-Pyrmont

Saint-Maur-Platz 1

31785 Hameln

 

Tel.:  +49 05151 97-2345

Fax.: +49 05151 97-1155

<link>natalie.arnold@sana.de

<link http: www.sana-hm.de>www.sana-hm.de