Stuttgart

Kunst im Karl-Olga-Krankenhaus - Ausstellung mit Werken von Evelin Neukirchen

„Augenblick – Anblick – Durchblick“

  • Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 24. April um 17.00 Uhr im
    Karl-Olga-Krankenhaus Stuttgart
  • Dauer der Ausstellung: 24. April bis 27. Juli 2013

„Augenblick – Anblick – Durchblick“ lautet der Titel der aktuellen Wechselausstellung im Karl-Olga-Krankenhaus, die am 24. April eröffnet wird. Mit den farbenfrohen Gemälden der Künstlerin Evelin Neukirchen hält das Frühjahr nun auch Einzug in das Klinik-Foyer. Die Besucher der Vernissage dürfen sich ab 17.00 Uhr auf eine Einführung durch Frau Prof. Dr. Renate Gebessler sowie spannende Gespräche mit der Künstlerin freuen. Veranstaltet wird die Ausstellung durch den Verein der Freunde des Karl-Olga-Krankenhauses e.V.

Kunst fördert das Wohlbefinden und ist somit ein wichtiger Bestandteil des Heilungsprozesses. Was liegt also näher, als die Kunst zu denjenigen zu bringen, die jede Unterstützung gebrauchen können, um an Leib und Seele zu gesunden. Kunstwerke schaffen nicht nur eine positive Atmosphäre, können Geborgenheit und Hoffnung ausstrahlen oder einfach nur Freude vermitteln, vor allem bedeuten sie für Patienten, Besucher und Mitarbeiter eine wohltuende Abwechslung zum Klinikalltag. In diesem Sinne setzt das Karl-Olga-Krankenhaus auf den therapeutischen Nutzen der Kunst und der Verein der Freunde des Karl-Olga-Krankenhauses e.V. veranstaltet regelmäßig Wechselausstellungen, die zu den regulären Öffnungszeiten der Klinik besucht werden können. 

Unter dem Titel „Augenblick – Anblick – Durchblick“ wird am Mittwoch, 24. April die Ausstellung mit Werken der Malerin Evelin Neukirchen eröffnet. Als Inspirationsquelle für Ihre Gemälde dienen der Künstlerin die immer wiederkehrenden Veränderungen der Natur: Aus der ruhenden, farblich zurückgenommenen und filigranen Welt des Winters entstehen neues Leben und Wachstum, bevor sich die Natur nach ihrem Reifungsprozess mit einem Festival der Farben verabschiedet und wieder in den Ruhezustand zurückzieht. Dieser Verwandlungsprozess geht weit über die Natur hinaus und findet Entsprechungen im eigenen Leben. Ein Prozess, den die Künstlerin Neukirchen bevorzugt in Acryl mit Kreide auf der Leinwand zum Ausdruck bringt: „Meine Bilder sind nicht nach der Natur gemalt, sondern es sind Inszenierungen, in die sehr viel persönlich Erinnertes, Erahntes, Ersehntes oder Erträumtes mit hineinfließen. Um das Verborgene wahrnehmen zu können, fordern die Bilder vom Betrachter oft einen zweiten Blick und ein Sich-Einlassen auf eine ihm vielleicht fremde Sichtweise.“

Evelin Neukirchen wurde in Osterholz-Scharmbeck geboren und beschäftigt sich seit 1990 intensiv mit der Malerei. Von 1999 – 2003 war sie Mitglied des „Instituts zur Beibehaltung ästhetischer Gewohnheiten“ von Reiner Pfeiffer in Kreuzwertheim und nimmt seit 2008 jährlich an den Seminaren von Ingrid Jureit an der Kunstakademie Bad Reichenhall teil. In den vergangenen Jahren waren die Werke von Evelin Neukirchen in Ausstellungen u.a. in Wertheim, Stuttgart, München, Bad Reichenhall und Würzburg zu sehen und seit 2012 im eigenen Atelier in Würzburg.

Weitere Informationen unter: <link http: www.evelin-neukirchen.de>www.evelin-neukirchen.de

Einladung zur Ausstellungseröffnung
Wir laden alle Interessierten herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung
„Augenblick – Anblick – Durchblick“ mit Werken von Evelin Neukirchen
am Mittwoch, 24. April 2013, 17.00 Uhr
im Foyer des Karl-Olga-Krankenhaus, Hackstraße 61.

Begrüßung:
Dr. med. Eckhart Fröhlich, Ärztlicher Direktor Karl-Olga-Krankenhaus
Einführung:
Prof. Dr. Renate Gebessler, Vorsitzende Verein der Freunde des Karl-Olga-Krankenhauses e.V.
Die Ausstellung wird organisiert durch den Verein Freunde des Karl-Olga-Krankenhauses e.V.


Hintergrundinformationen:
Das Karl-Olga-Krankenhaus (KOK) entwickelte sich in den 110 Jahren seines Bestehens zu einem erstklassigen Medizin- und Gesundheitszentrum in der Region Stuttgart. Seit 1985 ist die private Sana Kliniken AG Hauptträger des diakonisch geprägten Krankenhauses. Den rund 35.000 Patienten im Jahr steht nicht nur ein hochrangiger, sondern auch ein umfassender Leistungskatalog mit speziali-sierter medizinischer Behandlung zur Verfügung: Elf Kliniken, fünf zertifizierte Zentren und elf ans Haus angegliederte Arztpraxen, unterstützt durch kompetentes Pflege- und Therapiefachpersonal, sorgen für eine hochwertige, auf modernen und wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Diagnostik und Therapie. Das KOK ist zudem Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm.


Ihr Pressekontakte:
Sana Herzchirurgie Stuttgart
Jörg Skupin, Referent Public Relations
c/o Karl-Olga-Krankenhaus
Hackstraße 61
70190 Stuttgart
Telefon 0711 2639-2254
Telefax 0711 2639-2497
E-Mail <link>joerg.skupin@sana.de