- Dauer der Ausstellung: 17. September bis 23. November 2013
- Ausstellungseröffnung am Dienstag, 17. September um 17.00 Uhr im Karl-Olga-Krankenhaus Stuttgart
Die aktuelle Wechselausstellung im Karl-Olga-Krankenhaus widmet sich dem geschriebenen Wort als „sinnlichem Erlebnis“: der Kunst des „Schönschreibens“ also der Kalligrafie. Unter dem Titel „Beim Wort genommen“ zeigt Heide Bauerle Kalligrafien auf selbstgeschöpftem Papier. Eröffnet wird die Ausstellung am Dienstag, 17. September um 17.00 Uhr. Die Besucher der Vernissage dürfen sich auf eine Werkeinführung durch Prof. Dr. Renate Gebessler sowie spannende Gespräche mit der Künstlerin freuen. Die Begrüßung übernimmt Krankenhaus-Geschäftsführer Dr. Ingo Hüttner. Veranstaltet wird die Ausstellung durch den Verein der Freunde des Karl-Olga-Krankenhauses e.V.
Kunst fördert das Wohlbefinden und ist somit ein wichtiger Bestandteil des Heilungsprozesses. Was liegt also näher, als die Kunst zu denjenigen zu bringen, die jede Unterstützung gebrauchen können, um an Leib und Seele zu gesunden. Kunstwerke schaffen nicht nur eine positive Atmosphäre, können Geborgenheit und Hoffnung ausstrahlen oder einfach nur Freude vermitteln, vor allem bedeuten sie für Patienten, Besucher und Mitarbeiter eine wohltuende Abwechslung zum Klinikalltag. In diesem Sinne setzt das Karl-Olga-Krankenhaus auf den therapeutischen Nutzen der Kunst und der Verein der Freunde des Karl-Olga-Krankenhauses e.V. veranstaltet regelmäßig Wechselausstellungen, die zu den regulären Öffnungszeiten der Klinik besucht werden können.
Heide Bauerle zeigt in ihrer Ausstellung „Beim Wort genommen“ Kalligrafien auf selbstgeschöpf-tem Papier. Sie selbst versteht sich mehr als Handwerkerin denn als Künstlerin und sieht die Tradition der Kalligrafie eher im Bereich des Kunst-Handwerks. Die Texte, die sie in ihren Arbei-ten auf Papier bannt sind Gedichte von Hilde Domin, Rose Ausländer, Bert Brecht u.a. aber auch Aphorismen aus Philosophie oder Religion. Neben der „Schönschrift“ besticht die Ausstellung noch mit einem zweiten traditionellen Kunsthandwerk: dem selbstgeschöpften Papier, das Heide Bauerle in ihrer eigenen Werkstatt herstellt und Nass in Nass mit Farbpigmenten darin malt.
Heide Bauerle lebt in Ludwigsburg, hat Buchgrafik bei Prof. Brudi an der Staatlichen Akademie der Künste in Stuttgart studiert und später ein Musikstudium abgeschlossen. Lange Jahre arbei-tete sie als Lehrerin für Gitarre und Laute an der Jugendmusikschule Ludwigsburg.
Einladung zur Ausstellungseröffnung
Wir laden alle Interessierten herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung
„Beim Wort genommen“ – Kalligrafie von Heide Bauerle
am Dienstag, 17. September 2013, 17.00 Uhr
im Foyer des Karl-Olga-Krankenhaus, Hackstraße 61.
Frau Prof. Renate Gebessler vom Verein der Freunde des Karl-Olga-Krankenhauses Stuttgart e.V. wird aus Expertensicht auf die Kunstwerke eingehen und den Besuchern die Künstlerin vorstellen.
Anschließend steht Heide Bauerle für Gespräche zur Verfügung. Die Begrüßung übernimmt Dr. med. Ingo Hüttner, Geschäftsführer des Karl-Olga-Krankenhauses. Die Ausstellung wird organisiert durch den Verein „Freunde des Karl-Olga-Krankenhauses e.V.“
Hintergrundinformationen:
Karl-Olga-Krankenhaus Stuttgart GmbH
Das Karl-Olga-Krankenhaus (KOK) entwickelte sich in den 110 Jahren seines Bestehens zu einem erstklassigen Medizin- und Gesundheitszentrum in der Region Stuttgart. Seit 1985 ist die private Sana Kliniken AG Hauptträger des diakonisch geprägten Krankenhauses. Den rund 35.000 Patienten im Jahr steht nicht nur ein hochrangiger, sondern auch ein umfassender Leistungskatalog mit spezialisierter medizinischer Behandlung zur Verfügung: Elf Kliniken, fünf zertifizierte Zentren und elf ans Haus angegliederte Arztpraxen, unterstützt durch kompetentes Pflege- und Therapiefachpersonal, sorgen für eine hochwertige, auf modernen und wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Diagnostik und Therapie. Das KOK ist zudem Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm.
Verein der Freunde des Karl-Olga-Krankenhaus e.V.
Der Verein der „Freunde des Karl-Olga-Krankenhauses e.V.“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, ge-meinnützige Projekte in Krankenhäusern zu realisieren. Ziel ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, die den Patientinnen und Patienten ein Gefühl der Fürsorge und Geborgenheit vermittelt. Auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Krankenhäusern und anderen Gesundheits- und Sozialeinrichtungen möchte der Verein ein angenehmes Arbeitsumfeld schaffen. Zu den aktuellen Projekten gehören neben kulturellen Veranstaltungen auch die Übernahme von Behandlungs-, Aufenthalts- und Reisekosten für Patienten – insbesondere Kinder – aus medizinisch unterversorgten Ländern.
Ihr Pressekontakt:
Karl-Olga-Krankenhaus
Jörg Skupin, Referent Public Relations
Hackstraße 61
70190 Stuttgart
Telefon 0711 2639-2254
Telefax 0711 2639-2497
E-Mail <link>joerg.skupin@sana.de