Stuttgart

Das Heart-Team von der Sana Herzchirurgie und vom Karl-Olga-Krankenhaus überträgt live vom Hybrid-OP in die Carl-Benz-Arena

Heartlive 2016 – Staunen und lernen über Neuigkeiten aus der interventionellen Herzmedizin

In vielen Bereichen werden heutzutage operative Verfahren durch interventionelle ersetzt. Interdisziplinäre, für den Patienten weniger invasive Diagnostiken und Therapien sind auf dem Vormarsch. Der Konsens von Kardiologen und Herzchirurgen bei der Behandlung von Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen wird immer wichtiger. Vor diesem Hintergrund trafen sich letzte Woche vom 17. bis 18.11. über 500 namhafte Kardiologen und Herzchirurgen beim Heartlive Kongress 2016 in der Carl-Benz Arena Stuttgart. Sowohl mit live-OPs sowie Sitz im Panel waren Prof. Dr. med. Nicolas Doll und sein Team aus der Sana Herzchirurgie Stuttgart sowie PD Dr. med. Wolfgang Bocksch vom Karl-Olga-Krankenhaus engagiert beteiligt.


Im Fokus des Kongresses standen innovative Techniken, neue Technologien sowie Fortschritte der Medizintechnik, vor allem aber die daraus entstehenden Entwicklungen neuer Therapiemethoden. Das Besondere für die Kongressteilnehmer: die Möglichkeit per Liveschaltung mittels Satellitenübertragung aus verschiedenen OPs und Herzkatheterlaboren den Kollegen über die Schulter schauen zu können. Spezielle Kamerateams im OP ermöglichten diese Liveschaltungen. Die Ärzteteams wurden von verschiedenen Standorten groß auf die Leinwand im Kongresssaal projiziert. Ausgestattet mit Mikrofonen konnten die Eingriffe direkt kommentiert und erläutert sowie mit den Kongressteilnehmern diskutiert werden. PD Dr. Bocksch, Chefarzt Innere Klinik II für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin am Karl-Olga-Krankenhaus Stuttgart, übernahm nicht nur einige Male den Vorsitz des Panels. Neben der Kongresseröffnung und -verabschiedung führte der interventionelle Kardiologe per Liveschaltung auch gemeinsam mit den Kollegen der Sana-Herzchirurgie eine Implantation einer selbstexpandierenden biologischen Herzklappen-Prothese durch. Ebenfalls per Liveübertragung aus Stuttgart beteiligt waren gleich mehrfach die Experten der Sana Herzchirurgie Stuttgart. So freute sich vor allem Prof. Dr. Doll, Ärztlicher Direktor der Sana Herzchirurgie Stuttgart, dass trotz vorgerückter Stunde am Abend immer noch viele interessierte Augen im Kongresssaal seine herzchirurgischen Eingriffe zu Themen aus den Bereichen Elektrophysiologie und Schlaganfallprävention verfolgten. Prof. Dr. Doll führte eine komplett endoskopische linksatriale Rhythmuschirurgie zur Behandlung des Vorhofflimmerns plus Resektion des Vorhofohres durch. Im Bereich TAVI Innovationen zeigte er einen chirurgischen Aortenklappenersatz. Zuvor hatte ebenfalls per Liveübertragung Prof. Dr. Wolfgang Hemmer, stellvertretender Ärztlicher Direktor der Sana Herzchirurgie Stuttgart, an einem Patienten den Ersatz einer degenerierten Aortenklappe durch die patienteneigene Pulmonalklappe, die sogenannte Ross OP, demonstriert.

Unter Beteiligung von über zehn sowohl universitären als auch außeruniversitären Zentren und dem Bund niedergelassener Kardiologen wurden mehr als 30 komplexe interventionelle Eingriffe am Herzen live in die Carl-Benz-Arena übertragen, von über 500 Medizinern live verfolgt und in einem hochkarätig besetzten Panel diskutiert.

Karl-Olga-Krankenhaus GmbH
Hackstraße 61, 70190 Stuttgart
i.A. Katrin Tümena
Referentin Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 711 2639 2678
<link>katrin.tuemena@sana.de
<link http: www.karl-olga-krankenhaus.de>www.karl-olga-krankenhaus.de