Stuttgart

Kunst im Karl-Olga-Krankenhaus

„Kinder auf beiden Seiten“: Malerei von Renate Matzke

Kunstausstellung auf „beiden Seiten der Hackstraße“: Im Karl-Olga-Krankenhaus und im gegenüberliegenden Olgahaus

 Ausstellungseröffnung am Dienstag, 14. Januar um 17.00 Uhr
im Foyer des Karl-Olga-Krankenhaus (Hackstraße 61)
 Künstlergespräch mit Renate Matzke am Donnerstag, 20. Februar um
14.30 Uhr im Foyer des Olgahauses (Hackstraße 60)
 Dauer der Ausstellung: 14. Januar bis 05. April 2014
Unter dem Titel „Kinder auf beiden Seiten“ präsentiert die aktuelle Wechselausstellung im Karl-Olga-Krankenhaus ausdrucksstarke Werke der Malerin Renate Matzke. Die Ausstellungseröffnung findet am Dienstag, 14. Januar um 17.00 Uhr
im Krankenhausfoyer statt. Erstmals erstreckt sich die Ausstellung über „beide Seiten der Hackstraße“: Die farbintensiven Kinderportraits von Renate Matzke warten nicht nur im Krankenhausfoyer sondern auch im gegenüberliegenden Olgahaus auf ihre Betrachter. 
Kunst fördert das Wohlbefinden und ist somit ein wichtiger Bestandteil des Heilungsprozesses. Was liegt also näher, als die Kunst zu denjenigen zu bringen, die jede Unterstützung gebrauchen können, um an Leib und Seele zu gesunden. Kunstwerke schaffen nicht nur eine positive Atmosphäre, können Geborgenheit und Hoffnung ausstrahlen oder einfach nur Freude vermitteln, vor allem bedeuten sie für Patienten, Besucher und Mitarbeiter eine wohltuende Abwechslung zum Klinikalltag. In diesem Sinne setzt das Karl-Olga-Krankenhaus auf den therapeutischen Nutzen der Kunst und der Verein der Freunde des Karl-Olga-Krankenhauses e.V. veranstaltet regelmäßig Wechselausstellungen, die zu den regulären Öffnungszeiten der Klinik besucht werden können.
Die Künstlerin Renate Matzke wurde 1957 in Swakopmund/Namibia geboren, wuchs auf einer Farm am Rand der Namibwüste auf und lebt und arbeitet heute in Lindau und München. Ihre künstlerische Ausbildung begann sie mit dem Studium des Modezeichnens an der Neuen Kunst-schule Zürich. Es folgten das Studium des Anatomischen Zeichnens an der Akademie der                                


Bildenden Künste München sowie der Malerei an der Studiengemeinschaft Darmstadt. Anschlie-ßend besuchte Renate Matzke den Studiengang Malerei bei Prof. Markus Lüpertz sowie die Meisterklasse des bedeutenden deutschen Künstlers. Besonders stark kommt der Einfluss von Markus Lüpertz auf die Künstlerin Renate Matzke im Spannungsfeld ihrer Arbeiten zu Themen aus ihrer afrikanischen Heimat zum Ausdruck, wenn es um die Beziehung zwischen Wildnis, Menschen und dem Überleben geht.
In ihrer Ausstellung „Kinder auf beiden Seiten“ präsentiert Renate Matzke in den Foyers des Karl-Olga-Krankenhauses und des Olgahauses ihre gleichzeitig faszinierenden und ergreifenden Kinderportraits. Durch die Verwendung kräftiger Acrylfarbe, mit der die Portraits auf bedruckten Stoff gemalt wurden, sind intensive Bilder entstanden, in denen die Künstlerin die individuelle Persönlichkeit der einzelnen Kinder eingefangen hat und diese auch ganz offensichtlich über das Materielle (den bedruckten Stoff) stellt. Die Bilder sind eine Auseinandersetzung mit der Sichtweise, die wir in unserer Gesellschaft auf Kinder in einer anderen Welt haben, die häufig über arm oder reich definiert werden. Dabei zählen ganz andere Werte, die wir in unserer Welt häufig nicht verstehen.

Einladung zur Ausstellungseröffnung und zum Künstlergespräch
Wir laden alle Interessierten herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung
„Kinder auf beiden Seiten“ – Malerei von Renate Matzke
am Dienstag, 14. Januar 2014, 17.00 Uhr
im Foyer des Karl-Olga-Krankenhaus, Hackstraße 61.
Begrüßung: Dr. Ingo Hüttner, Geschäftsführer Karl-Olga-Krankenhaus
Einführung: Prof. Dr. Renate Gebessler
Die Ausstellung wird organisiert vom Verein der Freunde des Karl-Olga-Krankenhauses e.V.

und zum

Künstlergespräch mit Renate Matzke
am Donnerstag, 20. Februar 2014, 14.30 Uhr
im Foyer des Olgahauses, Hackstraße 60