- Die Stuttgarter Sana Kliniken bieten ab heute neuen Informationsservice für Patienten, Angehörige, Selbsthilfegruppen, Journalisten und Blogger
- „Sprechende Medizin“ als Leitmotiv für die Social Media-Aktivitäten
Gesundheitsinformationen werden aktuellen Studien zufolge zunehmend in den digitalen Medien gesucht. Um den Austausch mit der digitalen Öffentlichkeit zu stärken, sind die Stuttgarter Sana Kliniken – Karl-Olga-Krankenhaus, Sana Herzchirurgie Stuttgart und Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt – seit heute auch in den Sozialen Medien aktiv. „Mit dem Sana Medizin-Blog, Facebook und Twitter vernetzen wir uns eng mit Patienten und allen an medizinischen Themen Interessierten. Das dafür gewählte Leitmotiv „sprechende Medizin“ steht für diesen Dialog“, erläutert Angela Bartels, Geschäftsführerin des Karl-Olga-Krankenhauses und des Krankenhauses vom Roten Kreuz.
Patienten, Angehörige, Selbsthilfegruppen, Journalisten und Blogger erhalten über diesen zusätzlichen Informationsservice Wissenswertes zu innovativen Therapiekonzepten der mo-dernen Medizin. Mit nur einem Klick können die Nutzer Inhalte kommentieren, Fragen an medizinische Experten stellen oder das Mitgeteilte weiterempfehlen.
„Mit diesem Engagement im Bereich der Sozialen Medien ergänzen wir unsere bestehende Kommunikation und bieten unseren Patienten und ihren Angehörigen ab sofort Informationen rund um die Uhr. Das persönliche Gespräch zwischen Arzt und Patient können und wollen wir durch dieses Angebot aber nicht ersetzen“, betont Dr. med. Ingo Hüttner, Geschäftsführer der Sana Herzchirurgie Stuttgart.
Social Media-Kanäle der Sana Kliniken Stuttgart
Blog: <link http: www.sana-blog.de>www.sana-blog.de und <link http: www.sprechende-medizin.com>www.sprechende-medizin.com
Facebook: <link http: www.facebook.com sana.kliniken>www.facebook.com/sana.kliniken
Twitter: <link http: www.twitter.com sanaklinikenag>www.twitter.com/sanaklinikenag
Hintergrundinformationen:
Karl-Olga-Krankenhaus Stuttgart GmbH
Das Karl-Olga-Krankenhaus (KOK) entwickelte sich in den 119 Jahren seines Bestehens zu einem erstklassigen Medizin- und Gesundheitszentrum in der Region Stuttgart. Seit 1985 ist die private Sana Kliniken AG Hauptträger des diakonisch geprägten Krankenhauses. Den rund 35.000 Patienten im Jahr steht nicht nur ein hochrangiger, sondern auch ein umfassender Leistungskatalog mit speziali-sierter medizinischer Behandlung zur Verfügung: Elf Kliniken, fünf zertifizierte Zentren und elf ans Haus angegliederte Arztpraxen, unterstützt durch kompetentes Pflege- und Therapiefachpersonal, sorgen für eine hochwertige, auf modernen und wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Diagnostik und Therapie. Das KOK ist zudem Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm.
Sana Herzchirurgie Stuttgart GmbH
Die Sana Herzchirurgie Stuttgart GmbH (SHS) gehört mit 66 Betten, vier-OP-Sälen, einem Hybrid-OP-Saal und jährlich rund 2.000 am Herzen operierten Patienten zu den ausgewiesenen Hochleistungs-zentren für Herzmedizin in Deutschland. Die Klinik ist damit eine der drei fallzahlstärksten Herzchirurgien in Baden-Württemberg und unter diesen dreien die einzige, welche sämtliche herzchirurgische Behandlungsformen (mit Ausnahme der Transplantationen) für alle Altersstufen vom Neugeborenen bis zum über 90-jährigen Patienten anbietet. Diese in Baden-Württemberg einzigartige Spezialisierung und Erfahrungsbreite kommt den Patienten und ihrer Versorgungsqualität in Form einer auf das jeweilige Krankheitsbild zugeschnittenen individuellen Therapie zugute.
Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt GmbH
Das Krankenhaus vom Roten Kreuz (RKK) steht für soziale Verantwortung, nachhaltiges Denken und Handeln. Mehr als 3800 stationäre und 2200 ambulante Patienten vertrauen der Lungenfachklinik jährlich. Modernste Diagnostik und Therapie sind selbstverständlich. Mit zahlreichen Innovationen setzt die Klinik Maßstäbe in der Patientenversorgung. Anfang 2011 wurde sie nach dem Qualitäts-managementsystem KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen) rezertifiziert. Zudem gibt es ein zertifiziertes Lungenkrebszentrum und das erste in der Region Mittlerer Neckar akkreditierte Weaningzentrum. Ein modernes Schlaflabor mit 10 Betten ist der Klinik als ambulante Einrichtung angegliedert. Die private Sana Kliniken AG ist Mehrheitsgesellschafter des Krankenhauses
Ihr Pressekontakte:
Sana Herzchirurgie Stuttgart
Jörg Skupin, Referent Public Relations
c/o Karl-Olga-Krankenhaus
Hackstraße 61
70190 Stuttgart
Telefon 0711 2639-2254
Telefax 0711 2639-2497
E-Mail <link>joerg.skupin@sana.de
Ulrike Fischer
Klinikum Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kriegsbergstraße 60
70174 Stuttgart
Tel. 0711 278 32008
Fax 0711 278 32004
E-Mail <link>u.fischer@klinikum-stuttgart.de