- Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 29. November 2017 um 17.00 Uhr im Foyer des Karl-Olga-Krankenhaus (Hackstraße 61)
- Dauer der Ausstellung: 29. November 2017 bis 18. Februar 2018
WINTERLICH wird es am Mittwoch, den 29. November im Foyer des Karl-Olga-Krankenhauses bei der Eröffnung einer Ausstellung mit Aquarellen von Wolfgang Eichenbrenner. Prof. Dr. Renate Gebeßler wird nach der Begrüßung durch den Kaufmännischen Direktor Marcus Herbst eine Einführung in die Werke des Künstlers geben.
Liest man den Titel genau, entdeckt man das darin enthaltende WINTERLICHT. Dieses zu beschwören gelingt Eichenbrenner meisterlich. Er, der über viele Jahre Aquarellmalerei unterrichtet hat, versteht es wie wenige, uns auf den scheinbar spontan und mit leichter Hand gemalten Blättern die Atmosphäre eines Ortes, Licht, Farbigkeit, Temperatur, Geruch zu beschwören.
Mit WINTERLICH(T) möchte KUNST im KOK das Lebenswerk des im Dezember 2016 verstorbenen Künstlers würdigen. Der Erlös verkaufter Bilder soll auf Wunsch der Familie dem Hospizdienst Stuttgart zugutekommen.
Kunst im Karl-Olga-Krankenhaus
Kunst fördert das Wohlbefinden und ist somit ein wichtiger Bestandteil des Heilungsprozesses. Was liegt also näher, als die Kunst zu denjenigen zu bringen, die jede Unterstützung gebrauchen können, um an Leib und Seele zu gesunden. Kunstwerke schaffen nicht nur eine positive Atmosphäre, können Geborgenheit und Hoffnung ausstrahlen oder einfach nur Freude vermitteln, vor allem bedeuten sie für Patienten, Besucher und Mitarbeiter eine wohltuende Abwechslung zum Klinikalltag. In diesem Sinne setzt das Karl-Olga-Krankenhaus auf den therapeutischen Nutzen der Kunst und veranstaltet regelmäßig Wechselausstellungen, die zu den regulären Öffnungszeiten der Klinik besucht werden können.
Einladung zur Ausstellungseröffnung
Wir laden alle Interessierten herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung
„WINTERLICH(T)“ – Aquarelle von Wolfgang Eichenbrenner
am Mittwoch, 29. November 2017, 17.00 Uhr
im Foyer des Karl-Olga-Krankenhaus, Hackstraße 61.
Begrüßung: Marcus Herbst, Kaufmännischer Direktor
Einführung: Prof. Dr. Renate Gebeßler, Kuratorin für Kunst