Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
nach dreijähriger pandemiebedingter Pause freuen wir uns, Sie zum 5. Stuttgarter Rettungsdienst-Tag zahlreich begrüßen zu dürfen!
Die Organisation und Durchführung der Veranstaltung wird von allen an der Notfallrettung beteiligten Hilfsorganisation (ASB, DRK, JUH, MHD) in der Landeshauptstadt sowie den Krankenhäusern (Diakonie-Klinikum, Klinikum Stuttgart – Katharinenhospital und Karl-Olga-Krankenhaus) unter Koordination des InsideTeam e.V. betreut. In enger Zusammenarbeit beteiligen sich weiter die Branddirektion der Stadt Stuttgart und die Werkfeuerwehr der Robert-Bosch-GmbH.
In diesem Jahr erwartet uns erneut ein spannendes und abwechslungsreiches Programm mit dem Ziel, eine noch engere Vernetzung unter den Einsatzkräften zu erreichen und entstandene Synergieeffekte weiter zu entwickeln. Schwerpunkt wird die Abwicklung besonderer Einsatzlagen. Wir starten wie gewohnt mit einem anfänglichen Vortrag, an welchem sich direkt Workshops anschließen, die in gemischten Kleingruppen durchlaufen werden.
Bitte beachten Sie:
- Teilnehmerplätze limitiert!
- Teilnahmevoraussetzung ist das Erscheinen in persönlicher Schutzausrüstung
- Eigenanteil an Verpflegungskosten beträgt 15 Euro
- Veranstaltung wird als Fortbildungsveranstaltung anerkannt – Nachweise ausgestellt
- Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer BW werden beantragt
Wir freuen uns mit Ihnen auf einen starken Relaunch der Veranstaltung in 2023!
Hier gelangen Sie zum Flyer.
Programmplan
8.00 – 8.30 Uhr
Registrierung + Grußworte
9.15 – 16.30 Uhr
Station 1: Vortrag: mSTaRT
Station 2:Analgesie, Sonografie und Ultraschall-Diagnostik
Station 3: Kinder-Trauma in der Präklinik
Mittagspause
Station 4: Besonderheiten im Gefahrstoffeinsatz
Station 5: Präklinische Szenarien mit tierischen Herausforderungen
Station 6: Retten unter erschwerten Bedingungen
16.30 – 17.00 Uhr
Feedback / Abschlussworte / Ende