Der Sana Pflegeanspruch

Unser Pflegekonzept

Unser Pflegekonzept  baut auf dem Pflegeleitbild des Karl-Olga-Krankenhauses auf. Es dient allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Pflegedienstes zur praktischen Umsetzung, der in den Leitlinien formulierten Wertvorstellungen und Zielsetzungen.

Wir verstehen uns als professionelle Dienstleister für alle, die sich uns für die Zeit ihres Krankenhausaufenthaltes anvertrauen. Diesen Vertrauensvorschuss betrachten wir als hohes Gut und bemühen uns, den Anliegen und dem Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten so weit als möglich gerecht zu werden.

Im Rahmen des pflegerischen Aufgabenfeldes gewährleisten wir die Sicherheit für unsere Patientinnen und Patienten. Dies erfolgt durch die fachlich qualifizierte Krankenbeobachtung sowie die konsequente Umsetzung der ärztlichen Anordnungen.

Pflegeorganisation

Wir arbeiten nach dem Prinzip der Bereichspflege. Dabei sind die verantwortlichen Pflegefachkräfte Teil eines gemischt qualifizierten Teams. Die jeweiligen Aufgabenfelder sind in Verantwortungsbeschreibungen geregelt.

Unser pflegerisches Handeln organisiert sich über die sechs Phasen des Pflegeprozesses, der unterteilt ist in die Elemente:

  • Assessment
  • Erkennen von Pflegeproblemen und Ressourcen
  • Festlegung von Pflegezielen
  • Planung, Durchführung und Evaluation der Intervention

Neben der Patientensicherheit als oberste Priorität, bilden individuellen Bedürfnisse und wirtschaftliche Erfordernisse den Entscheidungsrahmen bei der Interventionsplanung.

Im Rahmen der berufsgruppenübergreifend koordinierten Stationsabläufe nehmen wir an den ärztlichen Visiten teil. Regelmäßige, protokollierte Besprechungen in den Teams und in bereichsübergreifenden Gremien ermöglichen einen hohen Durchdringungsgrad bei der Bearbeitung und Weitergabe von Informationen.
Bei Bedarf sorgen wir bei der Betreuung unserer Patienten für Unterstützung durch andere Berufsgruppen, wie der Klinikseelsorge, dem Patientenbegleitdienst der Grünen Damen, oder des Sitzwachendienstes der evangelischen Kirche Stuttgart.

Pflegequalität

Grundsätzlich verstehen wir uns als Teil einer lernenden Organisation. Gemeinsam entwickeln wir unsere Pflegequalität kontinuierlich weiter und setzten dies in die Praxis um. Dazu nutzen wir folgende Instrumente:

  • Erkenntnisse aus pflegewissenschaftlicher Forschung und Lehre
  • Nationale Expertenstandards des Deutschen Netzwerkes für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP)
  • Rückmeldungen und Erkenntnisse aus Patientenbefragung, Beschwerdemanagement, Qualitätszirkeln und regelmäßigen Audits
  • Arbeitsergebnisse der hausinternen Pflegekommission und der Qualitätsbeauftragten
  • Verfahrensanweisungen, Standards und Arbeitsanweisungen

Bei der Versorgung von Patienten mit spezifischen Fragestellungen stehen uns besonders qualifizierte Experten, wie Wundmanager und Schmerzexperten sowie deren Konzepte zur Verfügung.

Die Entlassung unserer Patienten in eine poststationäre Versorgungseinrichtung wird durch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Sozialdienst vorbereitet und koordiniert. Ist bei einer Entlassung in den häuslichen Bereich ein weiterführender Pflegebedarf erforderlich, werden diese Aufgaben von der Pflegeüberleitung übernommen, die in allen pflegefachlichen Fragen eng mit dem Sozialdienst zusammenarbeitet.

Für die Sicherstellung und Weiterentwicklung, einer auf die Bedürfnisse onkologisch Erkrankter ausgerichteten Versorgung, dient ein ergänzendes onkologisches Pflegekonzept. Es dient der Betonung und ergänzenden Darstellung von Organisationsstrukturen, speziellen pflegerischen Maßnahmen und Qualitätskriterien für die patientenorientierte Versorgung onkologischer Patienten.