Am 22. April 2021 können sich Jungen aus ganz Deutschland in für sie untypischen Berufen versuchen. Auch die Sana Kliniken Leipziger Land nehmen an der Aktion teil, die durch den Europäischen Sozialfonds, das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend und das Bundesministerium für Forschung und Bildung unterstützt wird.
Der Boys' Day findet seit über zehn Jahren regelmäßig statt und erlaubt es Jungs, sich einen Tag in geschlechtsuntypischen Berufen auszuprobieren. Pflegefachmann? Ergotherapeut? Arzthelfer? Boys' Day-Berufe sind Berufe, in denen höchstens 40 Prozent Männer eine Ausbildung machen oder arbeiten. Zum Boys' Day aber ganz »normal« sind. 2020 musste der Boys' Day wegen der Corona-Pandemie leider ausfallen, in den Jahren zu vor beteiligten sich regelmäßig weit über 100.000 junge Menschen an dem Aktionstag.
Am 22. April kannst du dich über die Berufe in einem Krankenhaus, insbesondere des Pflegefachmannes, des Physiotherapeuten und des Medizinisch-technischen Assistenten Radiologie und Funktionsdiagnostik, erkundigen. Bei einem Rundgang und den Besuch einzelner Abteilungen erfährst du auch Wissenswertes über die Klinik. Du hast Gelegenheit mit Schülern der Medizinischen Berufsfachschule ins Gespräch zu kommen, die den Beruf des Pflegefachmannes bzw. der Pflegefachfrau erlernen. An allen Wegpunkten wird natürlich viel erzählt und jede Frage beantwortet.
Insgesamt stehen für den Boys' Day im Sana Klinikum Borna zehn Plätze zur Verfügung. Anmeldungen für diesen Tag verwaltet Frau Nicole Pörschmann. Sie ist unter der 03433 21-1039 und/oder unter nicole.poerschmann@sana.de erreichbar. Außerdem kannst Du Dich hier online anmelden.
Mehr Infos und die Aktionslandkarte mit dem Bornaer Angebot gibt es unter www.boys-day.de.