Die ersten beiden kindenneuroradiologischen Themenabende im Rahmen unserer Weiterbildungsreihe liegen bereits einige Zeit zurück. Deshalb möchten wir die zerebrale Diagnostik bei unseren kleinsten Patient:innen erneut in den Mittelpunkt eines Abends stellen. Sowohl technische als auch klinische Aspekte sollen dabei besprochen werden:
- Als Highlight werden wir die Gelegenheit bekommen, uns über die modernste ultraschnelle MR-Technik informieren zu lassen und deren Einsatz beim wachen Kind dargestellt zu bekommen.
- Für Anwender mit herkömmlichen MR-Scannern stellt sich grundsätzlich immer die Frage der Indikation und der Rechtfertigung einer Sedierung. Deshalb sollen die Indikationen und diagnostischen Strategien von Sonographie und MRT in der Diagnostik erläutert und gegenübergestellt werden.
- Der klinische Schwerpunkt wird auf dem kindlichen Schlaganfall liegen, selten, aber dramatisch für die kleinen Patient:innen, ihre Familien und auch für die behandelnden Ärzt:innen.
Sie dürfen wieder interessante Fälle aus der klinischen Praxis erwarten!
Aus den bekannten Gründen wird die 34. Klinische Neuroradiologie dual vorbereitet, also live und online. Die Veranstaltung findet unter Schirmherrschaft der Sächsischen Radiologischen Gesellschaft e.V. statt, Fortbildungspunkte sind bei der Sächsischen Landesärztekammer beantragt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unten stehendem Veranstaltungsflyer, bitte bringen Sie Ihren Barcode mit.
Anmeldung:
- per E-Mail unter britta.maedel@sana.de
- per Telefon unter der 03433 21-1801
- Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie direkt oder online teilnehmen möchten! Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie Ihren Zugangscode per E-Mail bei Online-Teilnahme. Und bitte teilen Sie uns gegebenenfalls Ihre Persönliche Einheitliche Fortbildungsnummer (EFN) der Ärztekammer mit, wir beantragen dann Ihre Fortbildungspunkte entsprechend der Login-Files.