In den letzten Jahren hat die Digitalisierung in Deutschland stetig zugenommen. Wie eine Studie zeigt, ist auch der Anteil der Internetnutzenden der über 60jährigen auf 87% gestiegen. Zudem besitzen 83% der Befragten mittlerweile ein Smartphone (SIM-Studie, 2024). Trotz der steigenden Nutzungszahlen bestehen weiterhin große Unterschiede in den digitalen Fähigkeiten. So zeigen die Studienergebnisse, dass in Bezug auf die Vermittlung digitaler Kompetenzen, Bildung und Souveränität im Alter noch großer Unterstützungsbedarf besteht.
Um den Unterstützungsbedarf gerecht zu werden und Senior:innen in ihrer digitalen Teilhabe am gesellschaftlichen Geschehen zu stärken, bieten wir unseren Patient:innen seit September 2024 eine kostenfreie Beratungssprechstunde rund um Smartphone, Tablet und Co. an. Ein ehrenamtlicher Technikbotschafter – der über den Verein gemeinsam.digital e.V. gewonnen werden konnte – beantwortet seither regelmäßig Fragen rund um die Einrichtung und Bedienung des Smartphones, der App-Nutzung sowie zum Thema Datenschutz und Privatsphäre. Um den Patient:innen genug Zeit für ihre Fragen zu geben, werden die Sprechstunde vorrangig in Einzelgesprächen durchgeführt. Das Thema richtet sich nach den individuellen Präferenzen und Anliegen der Patient:innen.