image

Wir kommen kostenlos in Ihre Klasse

Notfallheld: Wir bringen Erste Hilfe in die (Grund-)Schulen!

Wir sind überzeugt, dass alle Menschen, egal ob groß oder klein, im Ernstfall helfen und Erste Hilfe leisten können – sie müssen nur wissen wie.

Mit unserem Projekt »Notfallheld« setzen wir uns dafür ein, Erste Hilfe-Inhalte in die Grundschulen der Umgebung zu bringen. Auf diese Weise lernen bereits Kinder, wie sie mit kleinen Alltagsunfällen umgehen, aber auch im absoluten Ernstfall eines Herz-Kreislauf-Stillstandes reagieren und Leben retten können.

Dafür kommen wir zu Ihnen in die Schule. In einer kostenlosen Unterrichtseinheit von etwa vier Zeitstunden vermitteln wir Ihren Schülern Aspekte der Ersten Hilfe (Rettungskette, Notrufmaßnahmen, Versorgung kleiner Notfälle, stabile Seitenlage, Basis-Wiederbelebung). Im Anschluss dürfen die Kinder in einem Notfallszenario anwenden, was sie vorher gelernt haben. 

Sie haben Interesse? Dann können Sie hier direkt Ihren Termin buchen:

FAQWas muss ich bei der Anmeldung beachten?

Für welche Klassenstufen ist der Kurs geeignet? 

Das Projekt richtet sich vorzugsweise an Kinder der Klassenstufen 2 bis 4. Erstklässlern möchten wir gerne Raum geben, sich in der Klassengemeinschaft kennenzulernen und in ihrer neuen Lernumgebung zurechtzufinden.

Wie können sich Schulen anmelden?

Interessenten (KlassenleiterInnen oder SchulleiterInnen) an unserem Angebot nutzen bitte unser Anmeldeformular. In einer Buchungsbestätigung finden Sie dann noch einmal gesammelt alle Informationen.

Bei Rückfragen stehen wir unter Mail: notfallhelden@sana.de zur Verfügung.

Glücklicherweise sind unsere Kurse sehr begehrt und immer schnell ausgebucht. Flink sein lohnt sich also. Wir werden versuchen, immer wieder neue Termine online zu stellen, können dies aber nicht garantieren

Wie viele Klassen einer Schule können sich anmelden?

Bitte beachten Sie, dass jede Klasse einzeln angemeldet werden muss. Leider können wir nicht garantieren, dass jede Klasse Ihrer Schule einen Platz im Kindernotfallkurs bekommen wird. Die Plätze sind begrenzt und die Resonanz in den Vorjahren war sehr hoch. Wir versuchen, so vielen Schulen wie möglich dieses Angebot bereitzustellen. Fairerweise buchen Sie also bitte nicht einmal alle Klassen Ihrer Schule ein, sondern wählen z.B. nach Altersklasse. Gern können wir mit Ihnen besprechen, wie teilnehmende Klassen Ihrer Schule das Wissen an Schulkameraden weitergeben können.

Wie viele Schüler können maximal pro Kurs teilnehmen? 

Die maximale Teilnehmerzahl pro Kurs beträgt eine Klassenstärke. Sollte Ihre Klasse aus mehr als 25 Schülern bestehen, behalten wir uns vor, diese aufzuteilen. Dann wird Ihre Klasse nach Möglichkeit zwei Plätze erhalten. Dies ermöglicht uns eine individuelle Betreuung und ein effektives Lernen für alle Teilnehmer.

Zu welcher Zeit finden die Kurse statt? 

Unsere Kurse finden in der Zeit von ca. 08:00 bis 12:00 Uhr statt, inklusive einer Frühstückspause und einer Bewegungspause für die Kinder. Diese Zeiten sind so gewählt, dass sie gut in den Schulalltag integriert werden können.

Wo finden die Kurse statt? 

Wir kommen an Ihre Schule. Die Kurse können prinzipiell im Klassenzimmer stattfinden. Bei kleinen Räumlichkeiten oder großer Klassenstärke empfehlen wir jedoch etwas mehr Platz zum Üben.

Wie sollte der Raum bestückt sein?

Für den Kurs benötigen wir keine Tische oder Bänke. Wir empfehlen, die Kinder im Sitzkreis sitzen zu lassen, mit ausreichend Platz in der Mitte für praktische Übungen. Im Idealfall verfügt Ihr Klassenzimmer über eine digitale Tafel oder einen Beamer.

Welche Materialien werden benötigt?

Sie benötigen keinerlei Extras. Wir haben alles Notwendige im Gepäck.

Welche Inhalte werden geschult? 

Der Kurs vermittelt Aspekte der Ersten Hilfe (Rettungskette, Notruf, Versorgung kleiner Notfälle, stabile Seitenlage, Basis-Wiederbelebung). Am Ende dürfen die Kinder in einem kleinen „Rennen“ in zwei Teams zeigen, was sie im Kurs gelernt haben.

Muss eine Lehrkraft während der Kurszeit anwesend sein?

Wir übernehmen keine Aufsichtspflicht für Ihre Schulkinder, daher sollte Lehrpersonal bzw. eine Aufsichtsperson Ihrer Schule anwesend sein. Insgesamt werden sie als Klasse einen Mehrwert von unserem Kursangebot haben, wenn auch Sie als Lehrperson die Inhalte verfolgen und im Nachgang mit Ihren Schülern wiederholen können. Aus unserer Erfahrung heraus lernen Kinder viel engagierter, wenn auch die Lehrkraft aktiv am Kurs teilnimmt.

Was kostet das Angebot?

Das Angebot ist für die teilnehmenden Schulen kostenlos!

Was mache ich, wenn keiner der angebotenen Termine passt oder alles ausgebucht ist?

Sollten Sie an keinem der angebotenen Termine teilnehmen können oder bereits alle Termine ausgebucht sein, kontaktieren Sie uns bitte per Mail (notfallhelden@sana.de).

Wir werden fortlaufend versuchen weitere Termine anzubieten, können dies aber nicht garantieren.