Angiographie bezeichnet die medizinische Untersuchung der Blutgefäße. Dabei werden über die Leiste oder den Arm in örtlicher Betäubung sehr feine Katheter eingeführt, um die Gefäße punktgenau zu erreichen. Durch das Einspritzen von Kontrastmittel werden Veränderungen wie Blutgerinnsel, Engstellen oder Aussackungen in den Gefäßen sichtbar gemacht, die gleichzeitig behandelt werden können. Durch Nachverarbeitung (Subtraktionsangiographie) können dabei in Echtzeit nach der Gabe des Kontrastmittels störende Strukturen wie Knochen oder Weichteile elektronisch aus dem Bild gerechnet werden, um die Gefäße besonders deutlich darzustellen.
Über den Katheter können Gefäßprobleme direkt behandelt werden.
Alle Eingriffe am Gefäßsystem bieten wir auch im Rahmen von Notfallversorgungen 24/7 an:
- Behandlung von Schlaganfällen
Schnelle Wiedereröffnung verstopfter Hirngefäße zur Verhinderung dauerhafter Schäden. - Verschluss von Blutungen (Embolisation)
Gezieltes Abdichten von Gefäßen, um Blutungen zu stoppen. - Behandlung von Lungenarterienembolien (Thrombektomie)
Absaugen oder Auflösen von gefährlichen Blutgerinnseln in der Lunge. - Behandlung von bösartigen Tumoren (TACE)
Transarterielle Chemoembolisation: Lokale Chemotherapie und Blutgefäßverschluss zur Behandlung von Tumoren. - Behandlung von gutartigen Tumoren
Embolisation von Myomen (gutartige Muskeltumoren der Gebärmutter). - Behandlung von Gefäßfehlbildungen
Therapie von venösen oder arterio-venösen Malformationen und Aneurysmen. - Behandlung von Gefäßverengungen
Aufdehnung mittels Ballon, Einlage von Stents, Entfernung von Ablagerungen (Atherektomie) und Auflösung von Blutgerinnseln. - Behandlung von Gallengangsstauungen (PTCD)
Perkutane transhepatische Cholangiodrainage: Ableitung von Flüssigkeiten bei verstopften Gallengängen. - Behandlung von chronischen Arthroseschmerzen (TAPE)
Gelenkarterienembolisation zur Schmerzreduktion bei Arthrose.