Wundversorgung: Ihre Wunde wird mit einem selbstauflösenden Nahtmaterial vernäht und zusätzlich geklebt. Ab dem dritten Tag nach der Operation spricht nichts mehr gegen Duschen, es darf jedes Duschgel verwendet werden. Allerdings sollten Sie nicht auf der Wunde reiben – die noch vorhandenen kleinen Blutkrusten lösen sich mit der Zeit von selbst ab. Baden ist ebenfalls erlaubt, wenn die Wunde nicht mit eingetaucht wird. Sofern Sie in den Sommermonaten operiert werden, sollten Sie UV-Strahlung möglichst vermeiden und bei Sonneneinstrahlung für vier bis sechs Wochen ein Tuch um den Hals tragen. Auch Schwimmen ist in den ersten vier Wochen nach der Operation nicht ratsam.
Körperliche Schonung: Sie können leichten Tätigkeiten nachgehen, spazieren gehen und nach einigen Tagen auch wieder Fahrrad beziehungsweise Auto fahren. Eine Sportpause empfiehlt sich für mindestens zwei Wochen, danach können sportliche Tätigkeiten wieder aufgenommen werden. Die Dauer der Arbeitsunfähigkeit hängt von Ihrer beruflichen Tätigkeit ab. Über diese sprechen Sie bitte mit Ihrem Hausarzt.
Medikamente nach der Operation: Je nach Ausmaß der bei Ihnen durchgeführten Operation werden wir Ihnen entweder die Einnahme von etwas Jod oder bei kompletter Entfernung der Schilddrüse eine Hormoneinnahme empfehlen. Etwa vier bis sechs Wochen nach der Operation sollten Ihre Hormonwerte dann kontrolliert werden, um je nach Befund für Sie die richtige Dosierung zu bestimmen. Während der Hormoneinnahme sollten Sie auf ein paar Dinge achten: Versuchen Sie, die Tabletteneinnahme nicht zu unterbrechen. Nur vor einer geplanten Hormonuntersuchung sollte die Morgendosis später eingenommen werden. Nehmen Sie Ihre Tabletten bitte immer zum gleichen Zeitpunkt – möglichst ca. 30 Minuten vor dem Frühstück – ein.