Forschung & Lehre

Ausbildung auf höchstem Niveau

Die Weitergabe von medizinischem Wissen an junge ärztliche Kolleg:innen und Medizinstudierenden ist für uns eine Verpflichtung und liegt uns sehr am Herzen.

Medizinstudierende aller Ausbildungsgrade sind  herzlich willkommen, um in der Chirurgischen Klinik I Famulaturen, Blockpraktika oder Teile des praktischen Jahres zu absolvieren. Das Sana Klinikum Offenbach ist als Akademisches Lehrkrankenhaus zur PJ-Ausbildung MFT-zertifiziert. Für das Praktische Jahr folgt die Ausbildung einem Curriculum  mit definierten Ausbildungsinhalten, einer strukturierten Rotation in unsere anderen Chirurgischen Kliniken und in die Pathologie, um Ihnen eine umfassende Weiterbildung zu ermöglichen.

Bei unseren jüngeren ärztlichen Kolleg:innen legen wir Wert auf eine fundierte und strukturierte Weiterbildung. Chefarzt PD Dr. med. Benjamin Babic F.E.B.S. hat von der Landesärztekammer Hessen die Weiterbildungsbefugnis Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie und Spezielle Viszeralchirurgie in vollem Umfang erhalten.
Wir halten regelmäßig interne Fortbildungsveranstaltungen ab und beteiligen uns, in Zusammenarbeit mit anderen Kliniken und den niedergelassenen Kolleg:innen, an pathologisch-anatomischen Konferenzen, klinischen Visiten und Sitzungen des onkologischen Arbeitskreises.
Die Klinik ist wissenschaftlich in verschiedenen Arbeitsgruppen aktiv, betreibt eigene Forschungsprojekte und nimmt an Studien teil.

Famulatur und Blockpraktikum

In der Klinik für Allgemein- Viszeral- und Tumorchirurgie können jederzeit Famulaturen und Blockpraktika absolviert werden. Die Betreuung erfolgt durch einen Oberarzt unserer Klinik.

Neben dem Überblick über die zu behandelnden Krankheitsbilder gewinnt man Einblick in die notwendige Diagnostik und die chirurgische Indikationsstellung. Die operativen Behandlungsverfahren werden sowohl theoretisch als auch praktisch im Operationssaal vermittelt.

Studentinnen und Studenten der Humanmedizin bieten wir jederzeit an, in unserer Klinik unabhängig von Famulaturen und Praktika zu hospitieren, um Einblick in das chirurgische Fach zu gewinnen.

Praktisches Jahr (PJ)

Als Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt absolvieren jährlich über 20 Studierende das Praktische Jahr in unserem Klinikum.

PJ-Studenten und –Studentinnen sind in unserer Klinik herzlich willkommen. Die Chirurgische Klinik I möchte mit der dargebotenen intensiven Form der Ausbildung Interesse an der Chirurgie wecken und möglichen zukünftigen Kolleginnen und Kollegen das Fach näherbringen.

Sie arbeiten innerhalb ihres Ausbildungszyklus mit einem Stationsarzt zusammen, um aus dieser Perspektive ärztliches Handeln und die chirurgische Denkweise im Alltag der Patientenversorgung kennenzulernen. Rasch wird jede Studentin und jeder Student für eigene Patient:innen der Station unter Anleitung von Stations-, Ober- und Chefärzt:in selbst verantwortlich werden. Dies beinhaltet auch, die Patient:innen eigenverantwortlich zu visitieren und abschließend den Arztbrief zu verfassen.

Darüber hinaus begleitet ein dichtes Netz didaktisch abgestufter Veranstaltungen die PJ-Studierende auf dem Weg in die eigenverantwortliche Tätigkeit:

  1. Lehrvisiten: Die PJ-Studierenden auf Station stellen ihre Patient:innen in Anwesenheit von Chefarzt oder Oberärzt:innen vor
  2. Naht- und Knotenkurs
  3. Mitwirken bei sämtlichen operativen Eingriffen
  4. Hospitation in der zentralen Notaufnahme sowie innerhalb der chirurgischen Sprechstunden
  5. Klinisches Seminar mit systematischer Darstellung wesentlicher chirurgischer Krankheitsbilder und deren Therapie in Seminarform
  6. Tägliche und wöchentliche Klinikbesprechungen: Klinikfortbildungen, Abteilungsfortbildungen, Journal Club, onkologisches Kolloquium
Basisweiterbildung Chirurgie (Common Trunk)

Die Chirurgische Klinik I verfügt über die vollständige Weiterbildungszeit von 24 Monaten für den Weiterbildungsabschnitt Basischirurgie (Common Trunk).

Unsere Klinik verfügt über eine curriculare Weiterbildung, die es ermöglicht, verbindlich innerhalb von 24 Monaten die Qualifikation Basischirurgie zu erlangen.

Dies beinhaltet die Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung der LÄK Hessen einschließlich 6 Monaten operative Intensivmedizin und 6 Monaten Interdisziplinärer Zentraler Notaufnahme sowie 12 Monate Normalstation und Operationssaal.

Zuständig für die Weiterbildung Common Trunk an unserer Klinik ist der Chefarzt PD Dr. med. Benjamin Babic F.E.B.S. Das Sana Klinikum Offenbach organisiert und garantiert die oben erwähnte Rotation zwischen den beteiligten Abteilungen / Kliniken, die in die Weiterbildung integriert sind. Die Weiterbildung wird gemeinsam durch die beteiligten Abteilungen erbracht.

Strukturierte Weiterbildung intern

  1. Radiologische Fallkonferenz täglich
  2. Indikationskonferenz täglich
  3. Interne Teamkonferenz wöchentlich
  4. Zertifizierte interne fachübergreifende Weiterbildungen wöchentlich
  5. Zertifiziertes interdisziplinär-onkologisches Kolloquium wöchentlich
  6. Journal Club unter aktiver Mitwirkung der Assistenzärzte und oberärztlichem Monitoring monatlich 
  7. Interdisziplinäre Fallbesprechung monatlich                             
  8. Morbiditäts- und Mortalitätskonferenz mit Fallbesprechung monatlich   
  9. Pathologische Konferenz monatlich
    zusätzlich stehen zur Verfügung:
  10. frei zugängliche Bibliothek
  11. Internet-Zugang, Multimedia-Arbeitsplatz (mit online-Zugang zu wissenschaftlichen Zeitschriften)
Weiterbildung Facharzt Allgemeinchirurgie

Die Landesärztekammer Hessen erkennt die Weiterbildungszeit in unserer Klinik in vollem Umfang (sechs Jahre) zur Erlangung des Facharztes für Chirurgie in Verbindung mit der Klinik für Unfallchirurgie an.

Zuständig für die Weiterbildung Facharzt für Allgemeine Chirurgie an unserer Klinik ist Chefarzt PD Dr. med. Benjamin Babic F.E.B.S.  Das Sana Klinikum Offenbach organisiert und garantiert die notwendige Rotation zwischen den beteiligten Abteilungen / Kliniken, die in die Weiterbildung integriert sind. Die Weiterbildung wird gemeinsam durch die beteiligten Kliniken und Abteilungen erbracht.

Der Facharzt Allgemeine Chirurgie beinhaltet 48 Monate Weiterbildung zum Facharzt Allgemeine Chirurgie. Davon sind 12 Monate in der unfallchirurgischen Klinik unseres Hauses zu absolvieren. Die Weiterbildung wird gemeinsam mit der Chirurgischen Klinik II – Unfallchirurgie (Prof. Dr. R. Sellei) ausgeübt.

Weiterbildung Facharzt Viszeralchirurgie

Die Landesärztekammer Hessen erkennt die Weiterbildungszeit in unserer Klinik in vollem Umfang (vier Jahre) zur Erlangung des Facharztes für Viszeralchirurgie. Zuständig für die Weiterbildung Facharzt für Viszeralchirurgie an unserer Klinik ist Chefarzt PD Dr. med. Benjamin Babic F.E.B.S

Zusatzweiterbildung spezielle Viszeralchirurgie

Nach Erwerb des Facharztes für Viszeralchirurgie besteht in unserer Klinik die Möglichkeit einer weiteren Spezialisierung. Die Zusatzweiterbildung Spezielle Viszeralchirurgie kann nach einer Weiterbildungszeit von mindestens 36 Monaten erworben werden.

Interne Fortbildungen

Fest in den Arbeitsrhythmus unserer Klinik integriert ist eine wöchentliche interne, bei der Landesärztekammer Hessen zertifizierte Fortbildung. Zudem findet in Kooperation mit dem Darmzentrum und dem Viszeralmedizinischen Referenzzentrum jeden Mittwoch um 15.30 Uhr die große interdisziplinäre Viszeralkonferenz statt, in der viele interne Expert:innen zusammen mit externen Partnern komplexe Fälle besprechen. Auch diese Veranstaltung ist durch die LÄKH als zertifizierte Fortbildungsmaßnahme anerkannt.

Daneben werden regelmäßig externe Fortbildungsveranstaltungen für ärztliche Kolleg:innen im Rahmen unserer Viszeralchirurgischen Referenzzentrums angeboten. Die Information unserer Patient:innen stellen wir durch regelmäßige Fachvorträge unserer Oberärzt:innen an der Patientenakademie des Sana Klinikums Offenbach sicher.