Der Geschmackssinn ist neben Sehen, Hören, Fühlen und Riechen einer der wesentlichen Sinnesreize des Menschen bei der Kommunikation mit seiner Umwelt. Im Gegensatz zu „salzig“, „sauer“ oder „bitter“ wird die Geschmacksrichtung „süß“ in der Regel als angenehme Empfindung wahrgenommen, da sie meist mit einem positiven Lebensgefühl und schönen Erinnerungen assoziiert ist. Auf der anderen Seite verbinden wir Zucker aber auch mit Erkrankungen wie Karies oder Diabetes.
Dr. med. Michael Bardutzky, Facharzt für Innere Medizin | Sportmedizin und Präventivmediziner bei Sana Praevention Karlsruhe, ist Experte für Präventivmedizin und gibt Informationen zu diesen Themen:
- Fragen und Antworten: Zucker, Süßstoffe und die gesundheitlichen Auswirkungen
- Unter der Lupe: Alternativen zu Haushaltszucker
- Gesünder leben: Zucker und Süßungsmittel reduzieren
- Exkurs: Die Geschichte des Zuckers