Für Patienten

Sozialdienst und Überleitungspflege

Der Sozialdienst/Überleitungspflege ist das Bindeglied, das vermittelnde Element zwischen Krankenhaus und nachstationärer Versorgung. Er unterstützt Patienten und Angehörige dabei, dass alle notwendigen, im Krankenhaus schon begonnenen Maßnahmen ohne Qualitäts- und Zeitverlust im nachstationären Bereich organisiert werden und entsprechende Hilfsmittel vorhanden sind.

Wir wollen eine möglichst hochqualitative und lückenlose Versorgung unserer Patienten erreichen. Durch einen frühzeitigen und zuverlässigen Kontaktaufbau zu Patienten und ihren Angehörigen wollen wir eine Vertrauensbasis erarbeiten, um positiv auf den Pflegeprozess und die Probleme einwirken zu können und so die Patientenzufriedenheit zu steigern.

Entlassmanagement

Im Rahmen gesetzlicher Vorgaben werden Patienten und Angehörige noch besser für die Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt unterstützt. Bereits bei der Aufnahme in das Sana-Krankenhaus Rügen stimmen wir gemeinsam mit den Patienten oder Angehörigen den zu erwartenden Unterstützungsbedarf für die Versorgung nach der Krankenhausentlassung ab und informieren über die Möglichkeiten des Entlassmanagements.

Kontakt für weiterbehandelnde Leistungserbringer:

Telefon: 03838 39-0
Fax: 03838 39-1315

Sozialdienst

Ilona Pantermöller

Tel.: 03838 39-1312
Fax: 03838 39-1315
sozialdienst.ruegen@sana.de

Die Aufgaben

Wir beraten und informieren Sie gern!

  • Sozialpflegerische Beratung
  • Pflegegrade (Antragstellung, Höherstufung)
  • Rehabilitation
  • Überblick über Möglichkeiten der nachstationären Versorgung, Finanzierung der Leistungen durch Pflegekasse oder Krankenkasse
  • Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung auf Schwerbehinderung
  • Mithilfe bei der Vermittlung ambulanter oder teilstationärer Weiterbehandlung (Pflegedienste, Pflegeheime, Kurzzeitpflege, Betreutes Wohnen)