Was ist der BMI?
Der Body-Mass-Index ist ein Kennwert, der Ihnen dabei helfen soll, festzustellen, ob Ihr Gewicht und Ihre Körpergröße in einem medizinisch gesunden Verhältnis zueinander stehen.
 Die Weltgesundheitsorganisation teilt den Body-Mass-Index in sechs verschiedene Klassen ein:
- BMI unter 18,5: Untergewicht
 - BMI 18,5 bis 24,9: Normalgewicht
 - BMI 25 bis 29,9: Übergewicht/Präadipositas
 - BMI 30 bis 34,9: Adipositas Grad I
 - BMI 35 bis 39,9: Adipositas Grad II
 - BMI über 40: Adipositas Grad III
 
Nach welcher Formel wird der BMI berechnet?
Zum berechnen des BMI wird folgende Formel angewandt: Körpergewicht in Kilogramm (kg) geteilt durch Körpergröße in Meter zum Quadrat (m²).
Rechenbeispiel: Stellen Sie sich vor, Sie sind 1,80 m groß und 85 kg schwer.
Dann rechnen Sie: 1,80 x 1,80 = 3,24. Teilen Sie jetzt Ihr Gewicht (im Beispiel 85 kg) durch diesen
 Wert: 85 : 3,24= 26,2.
Demnach ist in dem Rechenbeispiel der BMI 26,2 - abgerundet 26.