Medizinische Schwerpunkte

Unser umfangreiches Leistungsspektrum

Die Klinik für Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie bietet das gesamte Spektrum der unfallchirurgischen operativen und konservativen Therapieverfahren an. Daneben führen wir bei Kindern und Erwachsenen operative Behandlungen nach Sport- und Arbeitsunfällen durch. Weitere Schwerpunkte liegen bei der Hand- und Fußchirurgie, der Endoprothetik und arthroskopischen Operationen.

Routinemäßig werden minimal-invasive OP-Verfahren wie die Arthroskopie (Gelenkspiegelung) angewendet, die als schonende Eingriffe viele Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie bieten. Viele dieser Eingriffe können ambulant vorgenommen werden. Das Angebot an ambulanten Operationen wird dem jeweiligen Standard angepasst und stets erweitert.

Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparats

Die Behandlung sämtlicher Verletzungen bei Patienten aller Altersgruppen am Stütz- und Bewegungsapparat wird mit modernsten Operationstechniken durchgeführt.

Knochenbrüche behandeln wir entweder konservativ durch Ruhigstellung und Gipsverband oder operativ durch die Vereinigung von Knochen (Osteosynthese). Bei Brüchen von Gelenken oder in Gelenknähe wenden wir offene Osteosynthese-Techniken an, da nur so eine genaue Wiederherstellung der ursprünglichen Form möglich ist.

Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates bei Kindern behandeln wir mit kindgerechten, für unsere kleinen Patienten entwickelten Methoden und Verfahren. Eine enge Zusammenarbeit besteht dabei auch mit unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.

Arthroskopische und Gelenkchirurgie

Wir führen Arthroskopien aller großen Gelenke durch. Die Gelenkchirurgie umfasst neben den Bandersatzplastiken auch korrigierende Umstellungen und Rekonstruktionen.

Hand- und Fußchirurgie

Die Handchirurgie bildet einen besonderen Schwerpunkt unserer Arbeit. Hier bieten wir das gesamte Behandlungsspektrum, einschließlich Arthrodesen (operative Versteifung) des Handgelenkes an, führen Korrekturen bei Fehlstellungen sowie Endoprothesen durch. Verletzungen und Erkrankungen des Fußes werden ebenfalls nach neuesten Methoden behandelt.

Endoprothetik

Die Rekonstruktion von Gelenken mit künstlichem Gelenkersatz ist ein besonderer Behandlungsschwerpunkt.

Im Bereich Endoprothetik erfolgt die Implantation von Hüft-, Knie- und Schulterendoprothesen. Dabei verfügen wir über eine große Auswahl an verschiedenen Endoprothesenmodellen. Das Spektrum reicht von diversen Hüftprothesenmodellen, über spezielle Kniegelenksendoprothesen wie das Frauenknie und Endoprothesen an kleinen Knochen wie z. B. Fingern.

Wirbelsäulenchirurgie

Unser Team verfügt über umfassende Erfahrung in der mikrochirurgischen spinalen Operation, über die minimalinvasive Versorgung bis hin zur instrumentierten Versorgung komplexer Krankheiten der Wirbelsäule einschließlich der invasiven Schmerztherapie mit verschieden Techniken.

Auswahl wirbelsäulenchirurgischer Eingriffe 

  • Ambulante Sprechstunde
  • Stationäre Behandlung der Wirbelsäulenbeschwerden
  • Interdisziplinäre Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen
  • Interventionelle Schmerztherapie der Wirbelsäule (z. B. PRT, Infiltrationen der Wirbelsäulengelenke) als Alternative zur operativen Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen
  • Perkutane Operationen der Wirbelsäule
  • Minimalinvasive Operationen bei Frakturen der Wirbelsäule (Vertebro- und Kyphoplastie) oder Biopsie
  • Offene, minimalinvasive oder perkutane Stabilisierung der Wirbelsäule
  • Mikrochirurgische Operationen bei Bandschiebenvorfällen und Spinalkanalstenosen der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
  • Wirbelgleiten (Spondylolisthesis)
  • Korrektur von degenerativen Fehlstellungen der Wirbelsäule
  • Künstlicher Bandscheibenersatz
  • Dynamische Stabilisierung der Lendenwirbelsäule
  • Versteifungen der Wirbelsäule
  • Behandlung von Frakturen der Wirbelsäule
  • Behandlung von Tumoren der Wirbelsäule
Ambulante Operationen

Liegen die entsprechenden Voraussetzungen vor, führen wir bestimmte Eingriffe auch ambulant vor, insbesondere im Bereich der Handchirurgie, der Arthroskopischen Chirurgie sowie kleinere Eingriffe anderer Art wie z.B. Materialentfernungen.

Berufsgenossenschaftliches Heilverfahren

Unsere Klinik ist zum Verletztenartenverfahren zugelassen und darf Arbeits- und Schulunfälle sowie Unfälle auf dem Weg von und zur Arbeit oder zur Schule ambulant und stationär behandeln. Die Chefärztin Stephanie Schneider (MBA) ist hierzu von den gewerblichen Berufsgenossenschaften zur Durchgangsärztin bestellt worden.