Für die Zukunft gibt es weitere Pläne, zusammengefasst unter dem Projekt „RegioSIM“. Denn das Thema Simulationstraining soll sich nicht allein auf die Frühgeborenenversorgung beschränken, sondern langfristig auch auf andere Bereiche ausgeweitet werden. Eigene interne Schulungen – zunächst für die anderen Kliniken im Sana-Verbund, perspektivisch aber auch darüber hinaus – wurden und werden angeboten.
Im Projekt RegioSIM sollen zukünftig alle bereits bestehenden Simulationsbemühungen gebündelt und auf alle Bereiche und auch auf fachübergreifende Szenarien ausgeweitet werden. Neben den bereits bestehenden Trainings innerhalb der Kinderklinik haben wir deshalb seit 2021 unser Programm auf das Training von Neugeborenen-Notfällen in allen geburtshilflichen Abteilungen der Sana Kliniken Oberfranken ausgeweitet. Im nächsten Schritt wollen wir das Programm auf geburtshilfliche und anästhesiologische Notfälle ausweiten. Ziel ist in ca. 5 Jahren in möglichst vielen Fachbereichen ein qualitativ hochwertiges Training zu etablieren, die Sana Medical School einzubinden und im optimalen Fall den Grundstein für ein echtes Simulationszentrum gelegt zu haben.