Liebe Patientin, lieber Patient,
wir hoffen, dass es Ihnen bald wieder so gut geht, dass Sie nach Hause entlassen werden können. Ihren Entlasstag erfahren Sie in der Regel ein bis zwei Tage vorher im Rahmen der Visite.
Wir bereiten für diesen Tag alles so weit vor, dass Sie bis 10 Uhr abholbereit sind. Bitte organisieren Sie Ihre Abholung ebenfalls für diese Zeit. So können wir das Zimmer für die nächsten Patienten vorzubereiten. Sollten Sie Hilfe beim Einpacken oder für den Heimtransport benötigen, so sprechen Sie uns bitte rechtzeitig darauf an.
Entlassmanagement in den Sana Kliniken Oberfranken
Entsprechend des Rahmenvertrags „Entlassmanagement“ nach § 39 Abs. 1a S. 9 SGB V bieten wir unseren Patienten beim Übergang in die Versorgung nach Krankenhausbehandlung ein Entlassmanagement an. Ziel ist, die bedarfsgerechte und kontinuierliche Versorgung von Patienten zu gewährleisten. Patienten unterschreiben im Anhang zum Behandlungsvertrag, ob sie ein Entlassmanagement wünschen oder nicht. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sozialdienst und ggf. Casemanagement werden über den Bedarf des Patienten informiert.
Im Rahmen eines differenzierten Assessments auf Station wird der weitere Versorgungsbedarf des Patienten ermittelt und ein Entlassplan erstellt. Bei erforderlicher Unterstützung durch die Kranken- bzw. Pflegekasse wird rechtzeitig Kontakt mit dieser aufgenommen.
Beratung & Unterstützung durch den Sozialdienst
Gerne helfen wir unseren Patienten mit einer Beratung durch unseren Sozialdienst.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um die Einleitung von Anschlussrehabilitation und um die Überleitung zur häuslichen oder stationären Pflege. Alle erforderlichen Anträge werden durch den Sozialdienst gestellt, Angehörige erhalten umfassende Beratung zu möglichen Unterstützungsangeboten.
Bei der Suche nach freien Pflegeheimplätzen oder Pflegediensten sind wir jedoch auf die Mithilfe der Angehörigen angewiesen. Die gesetzlich geregelte Beistandspflicht zwischen Ehegatten bzw. Eltern und Kindern endet nicht an der Krankenhaustür, und der derzeitige Pflegenotstand erfordert gemeinsames Handeln und gute Kommunikation.
Wir bitten Angehörige, bei unklaren Sachverhalten gleich auf uns zuzukommen.
Entlassmanagement
Sozialdienst / Pflegeüberleitung
Mitarbeiterinnen Sozialdienst:
Jennifer Hartig
Tel.: 09561 22-35200
Carolin Bätz
Tel.: 09561 22-5213
Isabella Hörnlein
Tel.: 09561 22-35222
Ursula Pabsch
Tel.: 09561 22-5225
Renate Reblitz
Tel.: 09561 22-35203
Christiane Mirow
Tel.: 09561 22-5215
Mitarbeiterinnen Pflegeüberleitung:
Susann Tavernier
Tel.: 09561 22-7772
Michelle Imhof
Tel.: 09561 22-7779
Evelyn Prediger
Tel.: 09561 22-7777
Iris Fischer
Tel.: 09561 22-35202
Sekretariat
Petra Höhn
Tel: 09561 22-5212
sozialdienst-akuthaus@regiomed-kliniken.de
Sie finden uns im Erdgeschoss, nahe der Cafeteria in den Zimmern 2424 bis 2426 und 2409.
Montag - Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:00 Uhr
Freitag
08:00 - 13:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung.
- bei allen aktuellen sozialen und persönlichen Problemen unter Einbeziehung der Angehörigen und des sozialen Netzwerks
- bei der Sicherung der häuslichen Versorgung
in Krisensituationen, bedingt durch Krankheit, familiäre Probleme, Sucht - Beratung zur stationären Pflege
und damit zusammen hängende Fragestellungen wie: Neuer Lebensabschnitt/letzte Lebensphase, Heimplatzfinanzierung, Wohnungsauflösung und Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten (Kurzzeit-)Pflegeeinrichtung - bei sozialrechtlichen Fragen wie Pflegeversicherung, Sozialhilfe/Grundsicherung, Schwerbehindertenrecht und Betreuungsrecht
- bei der Vermittlung weiterer Hilfsangebote wie Besuchsdienste, Haushaltshilfen, Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen etc.
- Beratung/Organisation von Rehabilitationsmaßnahmen (Anschlussheilbehandlung, neurologische, geriatrische Reha)
Die absolute Vertraulichkeit der Gespräche und die Freiwilligkeit der Hilfsangebote sind grundlegendes Prinzip! Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an uns.
Radio Eins Beiträge Medizin to go
Kontakt
Sekretariat
Petra Höhn
Tel: 09561 22-5212
sozialdienst-akuthaus@regiomed-kliniken.de
Ketschendorfer Straße 33
96450 Coburg