Bestätigt sich der Verdacht auf eine bösartige Erkrankung, wird in den wöchentlichen gemeinsamen Tumorkonferenzen eine auf Sie zugeschnittene Behandlung geplant.Die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Kooperationspartner garantiert die bestmögliche Behandlung unserer Patienten.
Daher gewährleisten wir für Sie als unsere Aufgaben:
- eine persönliche Beratung - auch als Zweitmeinungsverfahren
- eine individuelle Rundum-Betreuung bei allen Krebserkrankungen
- einen intensiven Kontakt mit dem Arzt Ihres Vertrauens, der Sie persönlich während der gesamten Diagnostik, Therapie und auch Nachsorge begleitet
- die Behandlung durch hochspezialisierte Fachärzte mit langjähriger Berufserfahrung und Mitgliedschaft in den wichtigen nationalen, europäischen und amerikanischen Fachverbänden, Betreuung durch onkologische Fachpflegekräfte
Wir garantieren...
- die Erreichbarkeit verantwortlicher Ärzte jederzeit
- rasche Diagnostik und Therapie auf höchstem Niveau
- die Vermeidung von Informationsverlust sowie unnützer Doppeluntersuchungen
- die enge Zusammenarbeit mit dem Hausarzt und sozialen Einrichtungen
- die Vermeidung von belastenden Krankenhausaufenthalten, wann immer es möglich ist
Weitere Aufgaben und Ziele des Onkologischen Zentrums:
- Teilnahme an nationalen und internationalen wissenschaftlichen Studien
- Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Onkologie
- Förderung der Dokumentation von Krebserkrankungen
- Verbesserung der psychosozialen Patientenbetreuung
- Schaffung einer integrativen Versorgungskette für Krebspatienten
- Förderung der Zusammenarbeit aller an der Krebsbekämpfung beteiligten Berufsgruppen
- Einrichtung einer zentralen Auskunftsstelle für Ärzte
- Interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit und Unterstützung von Selbsthilfegruppen