Orthopädie und Unfallchirurgie

Qualitätssicherung

Die hohe Kompetenz in der Behandlung der Unfallverletzten und deren Folgezuständen wird nicht nur durch die langjährige klinische Erfahrung sichergestellt. Außerdem auch durch tägliche Früh- und Spätbesprechung (Röntgenbesprechung,Fall- und Indikationsbesprechung), monatliche  Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, die teleradiologische Anbindung im Traumanetzwerk,  Dokumentation im Schwerverletztenregister der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, Zertifizierung im Traumanetzwerk Oberfranken der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, externe Qualitätssicherung nach § 137 SGB V- Leistungsbereiche: Hüft-Endoprothesen-Erstimplantation, Hüft-Totalendoprothesen-Wechsel, Knie-Totalendoprothesen-Erstimplantation sowie Knie-Totalendoprothesen-Wechsel, Hüftgelenknahe Femurfraktur sowie durch regelmäßige interne Audits.