Diagnostik
- Wirbelsäulen-Ganzaufnahmen, CT, MRT, Embolisation
- Das therapeutische Spektrum beinhaltet die gesamte operative und konservative Therapie von Wirbelsäulenerkrankungen.
Konservative Therapie
- Stationäre Diagnostik: Bildgebung, konsiliarische Vorstellung bei unseren
- Kooperationspartnern
- Stationär akute konservative Therapie
- Minimalinvasive Wirbelsäulentherapie
- Stufendiagnostik
- Multimodale Schmerztherapie (Infiltrationstherapien aufführen)
Operative Therapie
- Mikrochirurgische Behandlung von Bandscheibenvorfällen
- Mikrochirurgische und minimal-invasive Eingriffe bei degenerativen Erkrankungen
- Operative Korrekturen und Stabilisierungen bei Wirbelgleiten
- Operative Stabilisierung bei Infektionen (Spondylitis und Spondylodiszitis),
- Tumoren oder Frakturen im Bereich der gesamten Wirbelsäule
- Operative Stabilisierungen von rheumatischen Instabilitäten der Halswirbelsäule
- Perkutane Operationsverfahren bei traumatischen und/ oder
- osteoporosebedingten Wirbelfrakturen oder spinaler Metastasierung (Vertebroplastie, Kyphoplastie oder perkutane transpedikuläre Stabilisierungen)
- Bandscheibenersatzoperationen
- Mikrochirurgische Tumorresektionen von spinalen Tumoren (intra- und extramedullär)
- Implantation von Schmerzpumpen und Spinal Cord Stimulation (SCS) zur Neuromodulation
In unseren OP-Sälen kommen standardisiert moderne intraoperative Bildgebungsverfahren wie eine intraoperative Computertomografie oder die Spinale Navigation zur Anwendung.
Unsere operativ tätigen Wirbelsäulenchirurgen sind aktive Mitglieder in der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) und von dieser zertifiziert. Sie nehmen regelmäßig aktiv an Forschungs- und Weiterbildungsveranstaltungen teil.
Die Sicherung der Versorgungsqualität auf höchstem Niveau, aber auch die kontinuierliche Teilnahme am Wirbelsäulenregister der DWG mit dem Ziel der Zertifizierung des Zentrums für Wirbelsäulenmedizin stehen aktuell und zukünftig an oberster Stelle.