image

Ihre Gesundheitsdaten sicher und jederzeit verfügbar

Elektronische Patientenakte bei Sana

Die elektronische Patientenakte, kurz ePA, ist eine digitale Sammlung wichtiger Gesundheitsdaten. Sie gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gesundheitsinformationen jederzeit selbst einzusehen und sie Ihren behandelnden Ärztinnen und Ärzten zugänglich zu machen. Die ePA erleichtert die Kommunikation zwischen Ihnen und den Ärztinnen und Ärzten und trägt dazu bei, Ihre Behandlung optimal abzustimmen.

Alle Sana Kliniken bereiten derzeit technisch die Nutzung der ePA für alle vor. Wir informieren Sie vor Ort, sobald die Nutzung an unserer Klinik möglich ist.

Die ePA für alle: Einfach, sicher und kostenlos

Die ePA ist eine freiwillige, kostenfreie digitale Akte, die für alle gesetzlich versicherten Patientinnen und Patienten in Deutschland automatisch erstellt und von den Krankenkassen zur Verfügung gestellt wird – es sei denn, Sie haben ausdrücklich widersprochen. Als Krankenhaus sind wir verpflichtet, diese Option anzubieten, um Ihre medizinische Versorgung zu verbessern. Sie entscheiden selbst, ob Sie die ePA nutzen möchten. Auch Privatversicherte können eine ePA nutzen, sofern ihre Versicherung eine entsprechende Lösung anbietet. In diesem Fall werden Sie von Ihrer privaten Krankenversicherung über die Anlage einer ePA sowie über die Einrichtung der zugehörigen ePA-App informiert.

Wenn Sie sich für die Nutzung der ePA entscheiden, werden Ihre Gesundheitsdaten direkt und sicher in der ePA hinterlegt, sodass Sie jederzeit darauf zugreifen können. Diese unkomplizierte Lösung trägt dazu bei, dass Ihre medizinischen Informationen immer aktuell und schnell verfügbar sind.

Die Vorteile der ePA

  • Schneller Zugriff auf Ihre Gesundheitsdaten: Sie können jederzeit auf alle wichtigen Informationen zu Ihrer Gesundheit zugreifen – von Behandlungsberichten bis hin zu Laborergebnissen.
  • Bessere Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten: Ihre Gesundheitsdaten sind für das behandelnde medizinische Fachpersonal schnell einsehbar, was eine individuelle und zeitgerechte Therapie ermöglicht.
  • Vermeidung unnötiger Doppeluntersuchungen: Durch den zentralen Zugriff auf Ihre ePA können unnötige Wiederholungen von Tests und Untersuchungen vermieden werden.
  • Erkennung von Wechselwirkungen: Die ePA enthält eine Medikationsliste, so können Ärztinnen und Ärzte schneller Wechselwirkungen und mögliche Risiken erkennen.

Datenschutz und Sicherheit

Der Schutz Ihrer persönlichen Gesundheitsdaten hat für uns oberste Priorität. Die ePA funktioniert nach modernsten Standards der Sicherheitsarchitektur, die Ihre Daten nur verschlüsselt überträgt. Nur die von Ihnen autorisierten Ärztinnen und Ärzte inkl. medizinischen Personals haben Zugriff auf Ihre Akte. Ihre Krankenkasse hat keinen Zugriff und stellt lediglich die Abrechnungsdaten für erbrachte Leistungen in die ePA ein, um die Transparenz für Sie zu erhöhen. 

Ihre Vorteile bei Sana

Ob Sie die ePA aktiv nutzen möchten oder nicht, bleibt ganz Ihnen überlassen. Wir als Sana bieten diese moderne Lösung an, um Ihre medizinische Versorgung zu unterstützen und die Behandlung so effizient wie möglich zu gestalten. Mit der ePA werden Ihre Gesundheitsdaten sicher gespeichert und jederzeit für Sie und Ihr behandelndes medizinisches Fachpersonal zugänglich, was zu einer besseren Behandlung und einer effizienteren Kommunikation mit Ihren Ärztinnen und Ärzten beiträgt.

Meine ePA für Sana freigeben

In der ePA-App Ihrer Krankenkasse verwalten Sie die Freigabe Ihrer persönlichen Gesundheitsdaten. Indem Sie die Sana-Einrichtung, in der Sie behandelt werden, berechtigen, in der ePA gespeicherte Dokumente einzusehen, stimmen Sie gleichzeitig zu, dass Dokumente zu Ihrer aktuellen Behandlung bei Sana in die ePA übertragen werden dürfen. Eine Berechtigung kann auch direkt bei uns vor Ort erteilt werden, indem Sie Ihre Versichertenkarte in das Kartenterminal stecken.

So funktioniert die Berechtigung:

  1. ePA-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet öffnen.

  2. Gehen Sie zum Menüpunkt „Berechtigungen“.

  3. Wählen Sie „Berechtigung hinzufügen“ aus und klicken Sie auf „Praxis oder Institution“.

  4. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie nach >>Name der Sie behandelnden Sana-Einrichtung<< suchen und diese auswählen.

  5. Nun können Sie die Zugriffsrechte bearbeiten und auch bestimmen, für welchen Zeitraum Sie diese festlegen möchten. Wir empfehlen für Sana eine Berechtigung von mindestens 90 Tagen.

  6. Bestätigen und speichern Sie Ihre Auswahl.

Falls Sie diese Freigabe erst nach Ihrer Aufnahme in einer Sana-Einrichtung durchgeführt oder angepasst haben, machen Sie bitte Ihre Ärztin oder Ihren Arzt darauf aufmerksam.

Im Gegensatz zu einer Hausarztpraxis ist die Behandlung in einer Sana-Einrichtung in der Regel nicht an eine bestimmte Ärztin oder einen bestimmten Arzt gebunden. Geben Sie Ihre Daten für die entsprechende Sana-Einrichtung frei, ermöglichen Sie mehreren Ärztinnen und Ärzten, die Daten zu Ihrem aktuellen gesundheitlichen Anliegen einzusehen. So können wir Sie optimal versorgen.

Bitte prüfen Sie bei jedem Besuch einer Sana-Einrichtung, ob Ihre Berechtigung noch lang genug gültig ist.

Weiterführende Informationen zur ePA