ÄrztinÄrztin
slideslide
slideslide
slideslide

AKTUELLE BESUCHSREGELUNGEN

Liebe Besucherinnen und Besucher, 
liebe Patientinnen und Patienten, 

hier finden Sie die aktuellen Besuchsregelungen, gültig ab 1. März 2023

  • Täglich dürfen Patienten in der Zeit von 15 bis 18 Uhr besucht werden. Die Zahl der Besucher ist unbegrenzt. Wir bitten darum, dass, aus Rücksicht auf andere Patienten und Abläufe der Stationen, nicht mehr als zwei Besucher einen Patienten besuchen.
  • Wir bitten alle Patienten und Besucher vor Betreten oder nach Verlassen des Krankenhauses und des Patientenzimmers eine hygienische Händedesinfektion durchzuführen.
  • Aus hygienischen Gründen bitten wir Besucher, nicht auf den Krankenbetten Platz zu nehmen.
  • Für Besuche in Isolationszimmer gelten weiterhin besondere Regelungen. Bitte informieren Sie sich hierfür auf den Stationen über bestehende Verhaltensmaßnahmen.
  • Für die Intensivstation gelten Besuchszeiten von 15 bis 18 Uhr. Wir bitten um Verständnis, dass auf der Intensivstation nur eine Person für maximal eine Stunde erlaubt ist. Nach Rücksprache mit dem Pflegepersonal und den Ärzten können Ausnahmen gemacht werden.
  • Während der Durchführung von Pflegetätigkeiten, Untersuchungen und Visiten müssen Gäste das Zimmer verlassen.
  • Haustiere und Topfblumen gehören nicht ins Krankenzimmer.
  • Sollten Angehörige Auskunft über den Gesundheitszustand des Patienten wünschen, wird der Arzt, nach Rücksprache mit dem Patienten, gern für ein Gespräch zur Verfügung stehen.

Sana Fabricius-Klinik: Demenzkurse für Angehörige

Erneut unterstützt die Sana Fabricius-Klinik Remscheid Angehörige und Bezugspersonen von Pflegebedürftigen mit zwei kostenlosen Gruppenkursen Demenz (3 x 3,5 Stunden) – im Mai und Juni. „In unseren Demenzkursen lernen Angehörige und Bezugspersonen, wie der Alltag mit an Demenz erkrankten Menschen gelingen kann. Wir wollen durch Vermittlung von praktischen Tipps und nützlichen Informationen zu einer besseren Betreuungssituation zu Hause beitragen und helfen, eigene Kräfte zu schonen“, sagt Marina Heintze-Salsedovon der Familialen Pflege, die beide Kurs durchführt.

 Vermittelt werden u. a. der Umgang mit herausfordernden Situationen und individuelle Lösungsansätzen, Entlastungsmöglichkeiten für pflegenden Angehörige und eine gelingende Kommunikation.  Marina Heintze-Salsedo: „Wir bieten einen Rahmen, in dem sich Menschen mit ähnlichen Erfahrungen begegnen und sich austauschen können. In diesem Kurs werden wir, wann immer möglich, spezielle Wünsche und Bedürfnisse der Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer berücksichtigen.“

Beide Kurse finden jeweils 3 x mittwochs statt, am 17., 24. und 31. Mai 2023 sowie am 7., 14. Und 21. Juni 2023 jeweils von 16.00 bis 19:30 Uhr in der Sana Fabricius-Klinik Remscheid, Brüderstraße 65. Die Teilnahme ist kostenlos. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich unter Telefon 017664133578 oder per E-Mail: marina.heintzesalsedo@sana.de.

Patienten & Besucher