Frauenklinik - Gynäkologie und GeburtshilfeGeburtshilfe im Perinatalen Schwerpunkt

Schwangerschaft und Geburt stellen sicherlich eines der bedeutendsten Ereignisse unseres Lebens dar. Diese Zeit zeichnet sich durch Erwartungen und Hoffnungen, aber auch durch Unsicherheiten und Ängste aus. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Sie und Ihr Baby rundum persönlich zu betreuen. Weil jede Schwangerschaft und Geburt einzigartig ist, genießen Mütter und Kinder eine besonders aufmerksame Pflege, viel Zuwendung und eine individuell abgestimmte, medizinische Versorgung. Vorgeburtliche Diagnostik, Geburtshilfe, Neugeborenenmedizin und Intensivmedizin arbeiten eng zusammen. Die Hebammen, Frauen- und Kinderärzte sowie Narkoseärzte und das OP-Team sind rund um die Uhr für Sie und Ihr Baby da. Die Kinderklinik hält eine pädiatrische Intensivstation vor und ist  gerade in der Versorgung Frühgeborener geübt. Falls also einmal eine Risikosituation auftreten sollte, sind Sie und Ihr Neugeborenes bestens versorgt. Auch Mehrlings- und Risikoschwangerschaften werden bei uns sicher betreut.

  • Familienfreundliche Geburtshilfe
  • Still- und Laktationsberatung
  • 24 Stunden Rooming-in
  • 24 Stunden Still-Hotline
  • Sichere Geburt im Perinatalen Schwerpunkt
  • Sanfter Kaiserschnitt (Methode nach Misgav-Ladach)
  • Kaiserschnitt-Bonding
  • Familienzimmer
  • Integrative Wochenbettpflege
  • Behandlung und Geburt von Frühgeburten und Risikoschwangerschaften bei Diabetes mellitus und bei Schwangerschaftsdiabetes sowie bei Schwangerschafts-Bluthochdruck
mehr lesen

Geburten während der Zeit der Corona-Pandemie

Geburten während der Zeit der Corona-Pandemie

Liebe werdenden Eltern,

bei uns im Sana Klinikum Hof ermöglichen wir es Vätern, bzw. einer festen Bezugsperson, das besonderen Ereignis der Geburt trotz der Corona-Pandemie mit zu erleben. Wichtig ist, dass die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind, das heißt, das die Väter/Bezugspersonen keine Krankheitssymptome zeigen, die auch auf eine Corona-Infektion hindeuten können (Fieber, trockener Husten, Atembeschwerden, Geschmacksverlust etc.) oder aktuell Kontakt zu einer an COVID-19 erkrankten oder positiv getesteten Person gehabt haben.
Die Väter/Bezugspersonen können die Geburt (inklusive Bonding nach der Geburt) erleben. Auch ein Besuch auf der Wochenstation ist im Anschluss unter den Auflagen der neuen Besucherregeln möglich. Ebenso freuen wir uns, Ihnen wieder die Unterbringung im Familienzimmer anbieten zu können.

Nähere Informationen zu den aktuellen Besucherregeln finden Sie hier: https://www.sana.de/hof/gut-zu-wissen/coronavirus-1

Wir möchten Sie bitten,  zu Ihrem also auch zum Wohle Ihres Kindes und Ihrer Mitpatientin, auf ein ausgewogenes Verhältnis an Besuchen zu achten.

Wir bitten um Ihr Verständnis und danken für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Dr. med. Liane Logé
Chefärztin der Frauenklinik und Geburtshilfe

Virtueller Informationsabend mit Kreißsaalführung

Vortrag verpasst?

Schauen Sie gern jetzt rein unter: https://www.youtube.com/watch?v=l6gSpqWCLrc

Warum ist Alkohol in der Schwangerschaft gefährlich? (FASD)
Hessische Landesstelle für Suchtfragen e. V.