Liebe zukünftige Kollegen,
wir können natürlich nicht die speziellen Erkrankungen eines Zentrums in seiner Vielfalt bieten. Was wir jedoch bieten ist eine Famulatur oder ein PJ mit einer strukturierten Ausbildung in der Allgemeinpädiatrie. Die Größe unserer Klinik ermöglicht dabei eine individuelle 1:1-Betreuung. Zudem könnt Ihr Eure Zeit bei uns nach Euren Interessen und Bedürfnissen mitgestalten. Neben dem täglichen Bed-side-Teaching gibt es mehrfach in der Woche theoretische Fortbildungen, welche durch unsere Oberärzte und durch mich erfolgen.
Die studentische Ausbildung genießt bei uns einfach die hohe Priorität, die ihr zustehen sollte. Die aktuell angespannte Stellensituation für Assistenzärzte bringt für Euch natürlich den Vorteil, aus diversen Angeboten wählen zu können. Sie führt jedoch auch dazu, dass Ihr relativ schnell für „diensttauglich“ erklärt werdet und Eure Station und auch Dienste alleine bewältigen müsst. Also möchten wir Euch, neben der rein universitären Lehre, die Möglichkeit geben, Eure Fähigkeiten auszubauen und neue Fertigkeiten zu erlernen und zu verbessern. Das bedeutet also, dass ärztliche Tätigkeiten wie beispielsweise die Anlage von venösen Zugängen und Blasenkathetern oder auch Lumbalpunktionen selbstverständlich durch Euch und unter Anleitung erfolgen. Als perinataler Schwerpunkt (Level III) erhaltet Ihr auch Einblicke in die Neonatologie inklusive der postnatalen Erstversorgung. Fairerweise möchte ich darauf hinweisen, dass nicht in jeder Famulatur bzw. in jedem PJ alle Krankheitsbilder angeboten werden können. Hier sind wir einfach von deren Auftreten in unserer Region abhängig.
Weiterhin bieten wir Euch auch die Möglichkeit zum Erwerb von Grundlagen in der Sonographie von Abdomen, Hüfte, Schädel beim Neugeborenen sowie in der pädiatrischen Echokardiographie. In diesem Zusammenhang können natürlich auch EKG-Befunde von Euch selbst erstellt werden. Unsere kinderkardiologische Ambulanz dient dabei als Garant von interessanten pathologischen Befunden. Bei Interesse erhaltet Ihr auch Grundlagen in der EEG-Beurteilung. Daneben könnt Ihr an unseren regelmäßigen Notfall- bzw. Reanimationstrainings teilnehmen. Sehr am Herzen liegt mir eine rationale Antibiotikatherapie, die, unter anderem, im Rahmen unserer regelmäßigen pädiatrisch-mikrobiologischen Visite vermittelt wird. Für unentbehrlich halte ich auch eine adäquate Gesprächsführung mit den Patienten sowie deren Eltern. Im Rahmen unserer Notfallambulanz könnt Ihr Patienten untersuchen bzw. auch stationär aufnehmen und Empfehlungen zur Therapie sowie Diagnostik geben. Daneben gibt es auch ein regelmäßiges fallbasiertes Training anhand fiktiver Patienten.
Auch ein Examens-Coaching für den Bereich Pädiatrie gehört zu unserem Portfolio und wird bei Interesse angeboten.
Dabei profitiert nicht nur Ihr von unserer Ausbildung. Wenn Entscheidungen unserer Ärzte und Ärztinnen hinterfragt oder Fortbildungen vorbereitet werden, lernen wir extrem viel. Zudem haltet Ihr uns hinsichtlich des Medizinstudiums up-to-date. Wenn am Ende vielleicht ein Dienstverhältnis zwischen uns zustande kommt, ist es noch besser. Dabei müsst Ihr jedoch nicht befürchten, dass wir Euch diesbezüglich bedrängen, im Gegenteil.
Schaut bitte auch auf die allgemeine Studentenseite des Sana-Klinikums Hof!
Wir würden uns sehr freuen, Euch im Rahmen Eurer Famulatur oder Eures PJ kennenzulernen!
Herzliche Grüße aus der Kinderklinik Hof!
Kai Rubarth