Im Bereich der Schulterchirurgie werden Patienten mit Knochenbrüchen modernste operative Techniken (Philos-Platten, proximale Humerusnägel) angeboten, um die Beweglichkeit im Schultergelenk zu erhalten. Bei nicht rekonstruierbaren Knochenbrüchen werden modulare Schulterprothesen (Artikula - Fa. Mathys) eingesetzt. Bei Patienten mit Schultersehnenverletzungen oder Verletzungen der Gelenkkapsel werden arthroskopische (Bankart-Op, Labrumrefixation) sowie offene Operationen (alle Techniken der Rotatorenmanschetten Rekonstruktion) durchgeführt. Insbesondere bei Patienten mit chronischen Schulterbeschwerden werden leistungsfähige Methoden der Behandlung der Schulterdachenge (Subacromialsyndrom) eingesetzt. Diese Verfahren (Subacromiale Dekompression) können arthroskopisch und minimal invasiv offen durchgeführt werden. Für Patienten mit schwerer Arthrose des Schultergelenks werden Schultergelenksprothesen implantiert, unter anderem auch die Reverse Schulterprothese nach Grammont in Situationen mit gleichzeitiger Rotatorenmanschettenruptur.
Anwendungsbereiche:
- Die Schulter allgemein
- Subacromiale Schmerzsyndrome
- Impingementsyndrom der Schulter
 Arthroskopische subcromiale Dekompression
- Das schmerzhafte Schultereckgelenk
 Arthroskopische Operation des Schultereckgelenkes
- Riß des Schulterkappenmuskels (Rotatorenmanschettenruptur)
 Arthroskopische Operation der Rotatorenmanschette
 Offene Operation der Rotatorenmanschette
- Muskelsehnenverlagerung bei Rotatorenmanschettenruptur
 Latissimustransfer
 Pectoralistransfer
- Erkrankungen und Verletzungen der Langen Bizepssehne
 Tenotomie
 Tenodese
- Kalkschulter
 Arthroskopische Kalkentfernung aus den Schultersehnen
- Schulterinstabilität, Schulterluxation
 Arthroskopische Schulterstabilisierung
 Offene Schulterstabilisierung
 Operation nach Latarjet
- Verletzungen des Bizepssehnenankers (SLAP-Läsion)
 Arthroskopischer SLAP-Repair
- Schultersteife
 Arthroskopische Operation der Schultersteife (Kapsulotomie)
- Oberarmkopfnekrose
- Schultergelenkarthrose
- Schulterprothese (künstlicher Gelenkersatz)
- Biologisches Resurfacing der Schulterpfanne
- Rotatorenmanschetten-Defektarthropathie
 Inverse Schulterprothese
- Schulterprothesenwechsel
- Schulterblatt-Lähmung / Schäche
 Muskeltransferoperation
- Engpaßsyndrom des N. Axillaris
- Karpaltunnelsyndrom der Schulter
 N. suprascapularis-Entrapment
- Chronische Instabilität des Schultereckgelenkes
 Offene Restabilisierungsoperation
- Revisionsoperationen nach fehlgeschlagener Vorbehandlung
- Akute Frakturbehandlung der Oberarmkopffraktur
 Schulterpfannenfraktur
- Schultereckgelenksverletzung
- Schlüsselbeinbruch