Hürth

Dr. Christopher Wallraff startet als neuer Orthopäde, Leistungsangebot der Praxis erweitert

Neues Angebot für Patienten des MVZ Sana Hürth

Im Medizinischen Versorgungszentrum MVZ Sana Hürth profitieren Patienten aller Kassen von einer fachübergreifenden Versorgung im Bereich der Orthopädie und Neurologie. Seit dem 1. Oktober hat sich die Praxis neu aufgestellt: Mit Dr. Christopher Wallraff verstärkt ein weiterer Orthopäde das Ärzte-Team, zugleich wurde das Leistungsspektrum erweitert. Damit möchte die Praxis das Angebot für ihre Patienten nochmals verbessern, um stets eine optimale Behandlung und möglichst geringe Wartezeiten anbieten zu können.

Dr. Christopher Wallraff ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit der Zusatzbezeichnung Röntgendiagnostik. Er ergänzt das bestehende Team um Dr. Klaus-Peter Buschtöns, Facharzt für Orthopädie, und Dr. Martin Blöink, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie. Der 33-jährige Kölner freut sich auf die künftigen Aufgaben im MVZ: „In unserer modernen Praxis setzen wir auf eine freundliche Atmosphäre, patientenorientierten Service und ein Behandlungsangebot mit modernster Medizintechnik. Dank der engen Vernetzung zwischen Orthopädie und Neurologie schaffen wir es, unseren Patienten lange Überweisungszeiten zwischen Fachärzten zu ersparen und zeitnah neurologische Diagnostik, etwa bei Bandscheibenvorfällen oder Nervenengpasssyndromen, unter einem Dach durchzuführen.“

Mit dem neuen Facharzt hat die Praxis auch ihr Leistungsspektrum in der Orthopädie erweitert. Neben Sportorthopädie, Arthrosetherapie, Akupunktur, Homöopathie und Kinderorthopädie werden nun auch die fokussierte Stoßwellentherapie (ESWT) sowie die Ultraschalldiagnostik des Bewegungsapparates und der Säuglingshüfte (U3-Screening) angeboten. Auch ambulante und stationäre Operationen gehören zum Behandlungsangebot. Hier profitieren die Patienten von der engen Anbindung an das Sana-Krankenhaus Hürth.

In der Neurologie werden Leistungen aus dem großen Spektrum einer neurologisch-psychiatrischen Praxis angeboten. Hierzu zählen unter anderem die Elektroenzephalographie zur Abklärung von Anfallsleiden, die Elektromyographie bei Muskel- und Bandscheibenerkrankungen und die Messung der Schlagader-Wanddicke zur Abschätzung des individuellen Schlaganfall- und Arteriosklerose-Risikos. Und auch testpsychologische Messungen bei Alzheimer-Verdacht, eine diagnostische Abklärung und Behandlung bei Demenz sowie eine Einleitung und Begutachtung bei gesetzlichen Betreuungsverfahren werden im MVZ durchgeführt.

Pressekontakt:
Julia Colligs
Leitung Unternehmenskommunikation und Marketing
Tel. 02233 594-530
julia.colligs@sana.de