Fortbildungsangebote Sana-Krankenhaus Hürth

Zentrum Innere Medizin

Internistische Fort- und Weiterbildungen im Sana-Krankenhaus Hürth

Das Zentrum für Innere Medizin im Sana-Krankenhaus Hürth bietet interessierten Ärztinnen und Ärzten die Möglichkeit zum Erwerb der Facharztkompetenzen "Innere Medizin" (60 Monate), "Innere Medizin und Kardiologie" (72 Monate) sowie "Innere Medizin und Gastroenterologie" (72 Monate) sowie der Zusatzweiterbildung "Intensivmedizin" (12 Monate). Darüber hinaus ist das Zentrum als "Stätte der Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie" (24 Monate) anerkannt.

Für die Ärztinnen und Ärzte im Zentrum für Innere Medizin des Sana-Krankenhauses Hürth werden außerdem im in der Regel wöchentlichen Rhythmus und Wechsel internistische Fortbildungen zu aktuellen Themen aus der Inneren Medizin und Praxis-Workshops angeboten, die den medizinischen Horizont nicht nur junger Kolleginnen und Kollegen erweitern.

Aktuelle Fortbildungen

Die Inhalte der regelmäßigen internistischen Fortbildungen beziehen sich auf alle Bereiche der Inneren Medizin, darunter kardiologische, gastroenterologische, endokrinologische, onkologische oder/und pulmonologische Themen.

Zielgruppe sind internistisch interessierte Ärzte in Weiterbildung oder nach abgeschlossener Weiterbildung als Niedergelassener oder Krankenhausarzt. In je 45 Minuten stellen wir in einem Vortrag ein aktuelles Themengebiet vor. Im Anschluss daran besteht Raum für Fragen und eine Diskussion. Die Veranstaltungen sind zur Zertifizierung bei der Ärztekammer Nordrhein eingereicht.

Die Vorträge finden zwischen 13:15 Uhr und 14:00 Uhr im Konferenzraum im zweiten Obergeschoss des Sana-Krankenhauses Hürth (Krankenhausstraße 42, 50354 Hürth) statt. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und ungesponsort, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Praxis-Workshops

Die Praxis-Workshop werden speziell für Ärztinnen und Ärzte der Klinik für Innere Medizin im Sana-Krankenhaus Hürth angeboten und finden im Wechsel mit den internistischen Fortbildungen statt. Die Räumlichkeiten können variieren, beispielsweise in der Sonografie, Echokardiografie, auf der Intensivstation oder anderen Orten, wo die praktische Durchführung gelehrt werden kann.

Themen und Termine

13.05.2025: EKG-Workshop I / Hr. Dr. Schwalm

20.05.2025: Pleurapunktion – praktische Anleitung / Hr. Wellmann

03.06.2025: Top 3 der arrhythmogenen ventikulären Herzrhythmusstörungen / Fr. Cela

17.06.2025: Die ABI-Messung / Hr. Dr Schwalm

01.07.2025: Vor- und Nachteile veganer Ernährung, neue DGE-Empfehlung / Hr. Dr. Schwalm

26.08.2025: EKG-Workshop II / Hr. Dr. Schwalm

09.09.2025: Impfprävention gegen RSV-Infektionen

22.09.2025: Interventionelle Therapien bei venösen Erkrankungen / Dr. Schmitz-Hagnau

 

DMP - All-in-one Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie hiermit herzlich zu unserer Fortbildungsveranstaltung DMP All-in-One ein.

Unter der Schirmherrschaft des Zentrums für Innere Medizin des Sana-Krankenhauses Hürth möchten wir Ihnen spannende Entwicklungen in drei Krankheitsgebieten kurzweilig, interaktiv und multimedial nahebringen - eine straffe zeitliche Abfolge und für Sie relevante Wissensmitnahme ist garantiert.

Neben dem fachlichen Aspekt stellen wir bei unserer Veranstaltung auch das persönliche Kennenlernen und den kollegialen Austausch in den Fokus.

Über Innovationen aus unserem Haus werden wir Sie unter anderem auch in Recorded-live-cases informieren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mit herzlichen Grüßen, Dr. Torsten Schwalm, Chefarzt Zentrum für Innere Medizin, Sana- Krankenhaus Hürth

Wann:              Mittwoch, 07. Januar 2026
                        14.00 bis 20.00 Uhr

Wo:                Veranstaltungsort H+ Hotel Köln Hürth
                       Kreuzstraße 99 
                       50354 Hürth    

Anmeldung:  Auf Grund einer begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung über Email an: innere.medizin-huerth@sana.de

14:00 Begrüßung - Schwalm

14:15 - 15:45 Themenblock 1: COPD - Dr. Klüppelberg, MVZ Franzen-Institut Köln, COPD im Wandel: Neue Einsichten, neue Optionen – und wie wir sie nutzen können, Raoul Glaser, Lungenarztzentrum Köln Sülz, Chronischer Husten - eine knifflige Angelegenheit

15:45 - 16:00 Recorded-live cases I 

16:00 - 17:30 Themenblock 2: Diabetes - Dr. Florian Wirges, diabetologische und hasuärztliche Schwerpunktpraxis Frechen, Diabetes mellitus state oft the art 2026 , Dr. Anja Franke, Praxis für Diabetologie und Innere Medizin, Kerpen, Labordiagnostik beim Diabetiker

17:30 - 17:45 Recorded-live cases II

Pause: 17:45 - 18:15

18:15 - 19:45 Themenblock 3: KHK - Dr. Torsten Schwalm, Sana Krankenhaus Hürth, Innovative Therapieformen der Arteriosklerose , Dr. Guido Schmitz-Hagnau, Sana Krankenhaus Hürth, Interventionelle Therapie der paVk mit Lithotripsie und Atherektomie

19:45 - 20:00 Gesundheitspolitik NRW Quo vadis und die Zukunftswerkstatt Gesundheit - Hannah Kador, Geschäftsführerin Sana Krankenhaus Hürth und Dreifaltigkeitskrankenahaus Köln

20:00 Verabschiedung und Gemeinsames Get-Together

Leitung der Fortbildungen
Chefarzt Dr. Torsten Schwalm

torsten.schwalm@sana.de

Telefonische Rückfragen
Sekretariat Innere Medizin

02233 594-336
kardiologie-huerth@sana.de​​​​​​​​​​​​​​